Es ist ermüdend, dies zu schreiben, ebenso ermüdend muß es sein, das zu lesen. Deshalb sollen die Kapitel, die noch zu schreiben sind, kurz gehalten sein, diese sollen, um alle daran schreibend und lesend Beteiligten vor Ermüdung und Aufgabe zu bewahren, nicht mehr so lange ausfallen, wie die zwei Kapitel, die bereits zu schreiben waren, zu Hans Kloepfer, dessen Geburtsort Eibiswald ein christlichsozialer Landeshauptmann zum „Kloepfermarkt“ erhob.
Es wird mit den folgenden Kapiteln sich weiter erschließen, daß der einstige Landeshauptmann sich nicht damit hätte bescheiden müssen, bloß Eibiswald zum Kloepfermarkt zu erheben, er hätte die gesamte Steiermark zum Kloepferland ernennen können. Allerdings, wie es sich weiter zeigen wird, ist Kloepferland nicht auf die geographische Steiermark eingegrenzt —
Alles begann, nur daran soll in diesem Kapitel erinnert werden, mit der gesinnungsgemäßen Sorge um das Kindeswohl, der gesinnungsgemäßen Entrüstung über „Kindesmissbrauch“, der gesinnungsgemäßen Benennung der „Kinderschänder“ …
Und auch und vor allem von der Erziehung wird in den folgenden Kapiteln noch zu schreiben sein, zur Erziehung, wie sie gesinnungsgemäß verstanden wird, auf die gesinnungsgemäß recht wert gelegt, so wie es ein gesinnungsgemäßer Künstler aus dem Kloepferland, von dem bisher nicht gesprochen wurde, illustrierte
Der Mensch kann nur werden durch Erziehung.
In dieser Gesinnungsschaft ist Bildung das recht höchste Gut, nur die Bildungselite kommt ihr zu Wort, und so sind auch diesem Kloepferlandkünstler gesinnungsgemäß nur die Höchsten wie Immanuel Kant wert, mit seinen Holzschnitten verewigt —
Und ein Holzschnitt dieses Kloepferlandkünstlers soll seinem illustrierten Kant beigestellt sein, der anschaulich illustriert, wie Kinder darzustellen sind, mit einer gar schönen Blüte, die gepflückt sein will, in der sich, so will es scheinen, die gesinnungsgemäße Sonne widerspiegelt, derart sind Kinder vorzuführen und also nicht so wie in der heutigen Internetzeit als mißbrauchte und geschändete Kinder, sondern als Kinder, die einladen zu …

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.