Antisemitismus und die Aufforderung des Vizekanzlers in Österreich auf dem Akademikerball 18

Sie werden sich vielleicht noch an die Rede des Vizekanzlers der Republik Österreich in der Hofburg im Jahr 18 erinnern.

Er forderte jene auf, die Antisemiten seien, aufzustehen und, nun, wie seine Forderung befolgt wurde, davon erzählt das Kapitel Ehre, Freiheit, Vaterland

Niemand stand auf oder ging. 

Antisemitinnen stehen nicht auf. Sie bleiben sitzen. Sie gehen nicht. Sie sitzen, sitzen vor ihren Tastaturen. Was sie bewegen, sind einzig ihre Gesinnungsfinger.

Besonders seit der Weihnacht 18 gönnen sie ihren Gesinnungsfingern recht keine Ruhe mehr, die Kommentatoren auf der gesinnungsgemäß zensurierten Website und die Werterinnen und Werter der Kommentatorinnen mit ihren Zustimmungsklicks …

Wie sie sitzen und ihre Gesinnungsfinger bewegen, davon erzählen allein seit der Weihnacht 18 etliche Kapitel

2 Gedanken zu „Antisemitismus und die Aufforderung des Vizekanzlers in Österreich auf dem Akademikerball 18

  1. Pingback: Kurz zum Gesinnungsrecht – „Das Recht der Politik zu folgen hat“ – Es ist auch die Geschichte, die bei Herbert Kickl aufhorchen läßt: Recht hat der Gesinnung zu folgen. | Prono ever

  2. Pingback: FPÖ-TV: „HARALD VILIMSK EU-Spitzenkandida“ | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s