Match Maiandacht

Die Feststellung von Johanna Mikl-Leitner, Rote würden Gsindl bleiben, ist ja mehr Resignation als Beleidigung, das von Khol Ausgestoßene hingegen ein Aufruf, eine Forderung zum gfrieserfreien

Vertreibung gibt es nicht ohne Gewalt; und mittlerweile hat der Präsident sich auch entsprechend radikalisiert, und daran ist, würde ihm und seiner Partei die Schuldfrage gestellt werden, wäre die Antwort wohl, das Gsindl, die Gfrieser sind selber schuld, wenn sie nicht und nicht den Mund halten, rufen sie selbst danach, ihnen eine aufzulegen.

Aber weil vor dreiundreißig Jahren ein schreibendes Mitglied des ÖVP-Bauernbundes an einem Sonntag starb, soll erinnert sein, wie mit „Gsindl“ noch verfahren werden könnte, und das hat das schreibende christschwarze Bauernbundmitglied, den Theatergänger Andreas Khol auswendig zu zitieren weiß, wie berichtet wurde, eindringlich festgehalten, in Match Maiandacht, die vor fünfunddreißig Jahren im Akademietheater, das noch nicht die Josefstadt war, gegeben …

dö habn überhaupts koan Anstand net
Du muaßt halt amoi richtig eineschiaßn
in de Studentn
dann is a Ruah
dö spuin sie ja nur mit euch
dö machan euch aufn Kopf
dö wern aufgstachelt von dö Judn
und machan euch aufn Kopf
da schiaßat i nei
nacha is a Ruah
Dös hätts früha net geben
daß dös Gsindl auf die Straßn geht
da ghörat scho
a starke Hand her
a so Gsindl
a so eine Verkommenheit
dö was heut herrscht
mit dene vafahraed i ganz anders
aba ös seid s ja feig
da schiaßat i gleich nei
in dös Gsindl
da haltat i mi net
an dö bledn Vorschriftn
dö traun si ja gar nix mehr
dös wui a Staat sei
daß i net lach
statt daß eineschiaßats
Mit dem Gsindl fahrad i a
i schiaßad eine
da kennat i nix

A so Gsindl
da schaugn s a nu eina
aso a Gsindl a gräusligs
Dö fressn uns alles weg
Tan nix und fressen uns alles weg
Und wia dreckig dö san
dö waschn si ja net amal
s ganze Jahr waschn si dö net
Na so was gräusligs
schaugn Sis nur o dö
Läus hams
Wanzn hams
und frech sans
und wegfressn tans uns ois
des Gsindl
aba arbatn tans nix
ob dös san oder
aso a Gsindl
vagast ghörns
alle vagast
Vagast ghörns alle
alle
schreit nach
vagast

Das Bauernbundmitglied hat seine Figuren nicht über Rote so sprechen lassen, sondern über Menschen aus diesem Land und aus jenem Land und aus diesem Land und auch aus jenem Land, für sie sind Menschen, gleich aus welchem Land: „Gsindl“, und sie sind dabei heilfroh in dem Land zu sein, aus dem …