Und Hans Rauscher dichtet …

„In unserer Serie „Querdenker, Rappelköpfe, Egomanen“ widmen wir uns diesmal dem Auftritt des Präsidentschaftskandidaten“[…]

So beginnt Hans Rauscher seine Widmung für einen Bewerber mit seinem Herziehen über einen Bewerber um das Amt der Bundespräsidentin, und so schließt Hans Rauscher sein Kastl:

Sonore Stimme aus dem Off: „Lernen Sie Geschichte, Herr […]“ Weltgeschichte ereignet sich laut Karl Marx einmal als Tragödie, einmal als Farce. Wir haben derzeit beides.

Es ist ja äußerst rührend, daß Hans Rauscher dafür, was nun in Kaunertal vor sich geht, als „Weltgeschichte“ gesehen haben möchte – herzerweichend diese Egomanie eines Kleinbürgers eines Kleinkleinstaates, in dem für ihn immer noch Weltgeschichte statthat, der nur ein paar Monate jünger ist als der siebente Bewerber vom Berg, dem wohl seine Serie ohne hingeschriebene Widmung gewidmet ist, auf daß dieser …

Auf den Einfall zu verfallen, daß dies, was in Kaunertal nun so vor sich geht, mit Weltgeschichte in Verbindung zu bringen, hierfür Weltgeschichte zu vereinnahmen, können nur Brüder kommen, die groß wünschen, was klein, die groß zu denken meinen, was klein, klein, klein …

Dabei ist Hans Rauscher mit Karl Marx durchaus auf der richtigen Fährte, wenn er nur, ach wenn er nur diese Fährte ein wenig weiter verfolgt hätte, dann wäre er zur Aussage von Karl Marx gekommen, die so vortrefflich als Zitat gepaßt hätte, zu dem, was in Kaunertal, in diesem Kleinkleinstaat, vor sich geht, in und um seine Hofburg herum:

Als Hegel nahelegt, daß alle weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich zweimal ereignen, vergißt er hinzuzufügen, „das eine Mal als Tragödie, das andere Mals als Farce“. In der Krise von 1848-1851 sieht Marx eine makabre Parodie von 1789.

So zitiert es George Steiner in seinem Buch „Gedanken dichten“. Und Hans Rauscher dichtet für sein Kaunertal Weltgeschichte

„Makabre Parodie“

Es muß nicht ein weiteres Mal ausgeführt werden, von wem dies alles mit Milde verklebten Augen geduldet, was für eine Parodie in der Hofburg getanzt, von wem aufgeführt dieser Tanz der Toten, die die Toten ihre Toten nicht begraben lassen können, die Toten ihre Toten nicht begraben