
Das
Nicht teilen wir die politische Einstellung von Dr. Hans Kloepfer in der Zeit nach 1938!

ist am 20. Februar 2023 auf der Website der „pennalen Studenten- und Absolventenverbindung Hans Kloepfer zu Voitsberg/Köflach“ zu lesen, nicht zu lesen ist auf ihrer Website der zweite Teil der Überschrift: „ein wesentlicher ideologischer Wegbereiter des Nationalsozialismus in der Weststeiermark“ …

Sie, die Verbindung, bekennt sich also, da sie das nicht ausschließt, zur kloepferisch-ideologischen Wegbereitung des Nationalsozialismus —
Ihre Mitglieder bekennen sich zur Pflege des deutschen Volkstums in Brauch, Wort und Lied und stehen zur Mensur.
Ein einziges, freies, glückliches und ewiges Deutschland, ein Deutschland, das alle umfaßt, die desselben Blutes und derselben Sprache sind.

Wenn sie „die politische Einstellung von Dr. Hans Kloepfer in der Zeit nach 1938 nicht teilen“, teilen sie dann mit ihm,
teilt die Verbindung dann mit ihm, „Kämpfer der Verbotszeit“ zu sein? Es gab in Österreich bis zum 13. März 1938 die Verbotszeit für die kloepferische Ideologie, wie es die Verbotszeit ab dem 8. Mai 1945 für die kloepferische Ideologie wieder gibt.
Das Kämpfen will geübt sein, und wie kann das Kämpfen recht geübt werden, im Fechtkampf, auf den die Mitglieder auch dieser Verbindung stehen. Und nach solch einem Kampfe darf eine Belohnung nicht fehlen, und was sind die rechten Belohnungen nach solch einem brav gefochtenen Kampfe, auch als pädagogischen Ansporn, weiter brav — die „Akademikerbälle“ …

Und zum Vorglühen, ehe es auf den Ball geht, eine Schnurre über den Heimatdichter, mit dem geteilt wird und nicht geteilt wird, vom streifzüglerischen Kulturwissenschafter in einer Tageszeitung, von solch einem bleibenden Wert wie die kloepferschen Gedichte, aufbewahrt von dieser Verbindung auf ihrer Website mit ihrem Postkasten Hans Kloepfer …

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.