Nun erzählt Arabella Kiesbauer in einem Video zur Unterstützung von flic de pays, weshalb sie Seb…
Es fallen dabei so Wörter wie „Vision“, „Veränderung“, „unsere letzte Chance“ und vor allem „Marschrichtung“ – zur Bekräftigung ballt sie dabei auch schon mal beide Hände zu Fäusten … mit geballten Fäusten für den „sozialen Frieden“, für das „Zusammenleben“ …
Es wird zwar nicht gewußt, wohin der Marsch geht, aber die Hauptsache ist doch, zu marschieren. Das ist unrichtig, es wird gewußt, in welche Richtung der Marsch geht, mit Seb… Arabella Kiesbauer weiß es vielleicht nicht, will es vielleicht nicht wissen, oder vielleicht, gefällt ihr dieser Marsch recht …
Zum Marschieren gehört auch der Marsch, die Tracht. Vielleicht hat Arabella Kiesbauer zu viele Märsche in den letzten Jahren gehört, zu viele Dirndln getragen … Tracht und Blasmusik zehren das Urteilsvermögen rasch auf, und so wird es erklärlich, „Vision“, „Veränderung“, „sozialen Frieden“ in Verbindung zu bringen mit Seb…
Unweigerlich fällt dazu die Novelle von Gottfried Keller ein, der Titel als Stehsatz: „Kleider machen Leute“ … Kleider machen nicht nur Leute, Kleider verändern der Leute Denke … Vielleicht erklärt das die große Ablehnung der Tracht von den Menschen, die dem Organisierten Glauben Islam zugeschlagen werden, weil eben um die schädliche Wirkung der Alpenburka gewußt wird.
Ihr Visionsseb… hat vor wenigen Tagen davon gesprochen, es würden sich in Wien „Menschen in ihren eigenen Gassen etwas fremd fühlen“ … Es ist tatsächlich befremdlich, immer mehr Alpenburkas in der Stadt, von der behauptet wird, eine Großstadt zu sein, zu sehen …
… sondern Wies’n, für die Blaskapellen aus dem Tirolerischen exklusiv zum Aufspielen verpflichtet werden, mit dem Auftrag, den Umzug mit dem „Standschützenmarsch“ zu eröffnen …
Mit welchen Wörtern Arabella Kiesbauer wohl die Bilder von Tanja Playner gewürdigt hat? Ebenso profund? Wie die Malerin schon Hofer und
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.