Axtlied des Holzfällers

Weshalb Kay Hönicke die Einladung angenommen hat, am Nationalfeiertag in Österreich am Michaelerplatz, also im österreichischen Regierungsviertel, aufzutreten … vielleicht dachte er, es ist eine Einladung zum Holzfällen.

Denn. Zum Reden, das muß ihm bereits geschwant haben, kann er nicht eingeladen worden sein. So hatte er auch keine Rede dabei, als er stand auf dem hohen Wagen. Trotzdem redete er dann doch, irgendwie und irgendwas, im österreichischen Regierungsviertel, davon, irgendwas sei in fünf Jahren vorbei, und dann, irgendwas sei in zehn Jahren vorbei, und es solle an die Großeltern gedacht, irgendwas solle in der Hose sein, und dann stammelte er die österreichische Bundeshymne, danach aber schneidig „Deutschland über alles“, im österreichischen Regierungsviertel, am österreichischen Nationalfeiertag.

Seine Axt hatte er nicht dabei. Jedenfalls nicht, als er da stand, im Regierungsviertel, auf dem hohen Wagen. Das muß ihm vorgekommen sein, als säße er auf einem hohen Roß. Im österreichischen Regierungsviertel. Aber das „Lied der Deutschen“ hatte er dabei. Dafür war ihm seine Stimme seine Axt. Mit welcher Wucht er „Deutschland über alles“ – als fällte er mit einer wirklichen Axt Bäume …

Ob dem Holzfäller Hönicke danach seine Deutschlandgesangsbruderschaft seinen Wunsch

„Ab in die germanischen Wälder zum Holz machen.“

noch erfüllten, wird nicht gewußt, aber vielleicht erzählt es der Holzfäller einmal, wenn er eingeladen wird, in eine österreichische Fernsehanstalt, in die stets die Rechtbesten der Wiener Nachtgesellschaft geladen werden, wie es nach dem Deutschlandlied im Regierungsviertel weiterging, ob vielleicht ein gräflicher Marschbruder, der deshalb vielleicht nicht mit im Regierungsviertel war, in irgendeinem Wald schon auf sie wartete, zum gemeinsamen Holzfällen …

Axt Deutschlandlied am Nationalfeiertag in Österreich - 26-10-18

 

2 Gedanken zu „Axtlied des Holzfällers

  1. Pingback: Uno-Migrationspakt – Unzensuriert jubelt: „Es ist geschafft.“ Und: „Ich mache es daher kurz.“ | Prono ever

  2. Pingback: FPÖ Historikerkommission, Eckart Nagel Landsmannschaft und braunederischer Umsturz | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s