Der Wochenblick schreibt am 28. Jänner 2019:
„Ließ er sich von Afrikaner ‚inspirieren‘? Unfassbar: Abartiger Wiener attackiert gezielt und brutal Frauen“
Die Karoline Edtstadler wird am 22. Jänner 2019 zitiert:
„Man gewinnt den Eindruck, dass hier Nachahmungstäter am Wort (sic) sind, Menschen, die sich in dieser schrecklichen Wertehaltung wohl bestätigt fühlen.“
Durch die zeitlich nur wenige Tage voneinander getrennten Aussagen ist es schwer, darin keine Nachahmungsschreibe zu erkennen …
Der Wochenblick, ein von Edtstadler „Inspirierter“?
Bisher war der Eindruck doch mehr dieser, die Inspiration galoppiert zwischen dem Wochenblick und der identitären Regierungspartei … Nun aber wird der Wochenblick Obacht geben müssen, daß die identitäre Regierungspartei nicht recht eifersüchtig wird, wenn er sich von der schwarzen Partei inspirieren, zu einem willigen Nachahmungsschreiber machen läßt, damit das gesinnungsinnigliche Verhältnis zur identitären Regierungspartei zerrüttet …
Amüsant daran ist der Versprecher von Edtstadler, es seien „Nachahmungstäter am Wort“ … So macht die Sprache gegen ihre Sprechenden alles kenntlich. In diesem Fall, sie eine Nachahmerin ihrer Regierungsparteipartnerin, diese eine Nachahmerin von … es muß dafür nicht die Geschichte bemüht werden …
Amüsant dabei ist noch eines. Vor etwa einem Jahr veröffentlichte Karoline Edtstadler auf der Plattform des Unternehmens Twitter ein Foto, das sie mit Herbert Kickl zeigt; er überreicht ihr die „Bestallungsurkunde“ … Amüsant daran ist, wenn von den vielen Bedeutungen von „Bestallungsurkunde“ im Deutschsprachigen eine besondere herangezogen wird: die Bestallung zum Vormund eines Mündels. In Anlehnung an Peter Handke ist das eine nicht unberechtigte Frage oder mehr schon eine Feststellung, entscheiden Sie darüber selbst: Das Mündel will Gesinnungsvormund sein.
Ein Jahr an der Seite des Vormunds scheint auszureichen, um alles Vormundgesinnungsgemäße gelernt zu haben, verinnerlicht zu haben, sich reif genug zu fühlen, die Gesinnungsvormundschaft vollständig zu beanspruchen, zu übernehmen, nicht mehr nur Nachahmerin von der Nachahmungspartei zu sein, und das dürfte auch der Wochenblick spüren, daß es möglicherweise Zeit ist, sich umzuschauen, die Umfragewerte für die Nachahmungspartei sind auch nicht besonders, im Sinken begriffen, bei wem es sich mehr lohnen könnte, nachzuschreiben …
NS Die Nachschreibe des Wochenblicks ist nicht einmal eine Spekulation zu nennen, sondern tatsächlich nur „gezielt und brutal“. Allein die Biographie dieses Mannes widerspricht seiner Nachschreibe. Dieser Mann mußte bei seinen Streifzügen durch Wien nicht erst irgendwo eine ein paar Jahre alte Tageszeitung mit einem Bericht über den Brunnenmarkt finden, um dann etwas nachzuahmen. Allein seine Biographie erzählt von keiner Nachahmung, aber viel von der Verankerung, vom Gefangensein im traditionellen österreichischen Rollenbild, das der Mann nach wie vor …. Dieser Mann beging kein Verbrechen auf dem Brunnenmarkt, aber Wochenblick veröffentlicht zur Bekräftigung seiner Nachschreibe dazu einen Stadtplanausschnitt vom Brunnenmarkt, damit den Lesenden ja nur der Brunnenmarkt in Erinnerung bleibt, wo ein Mann aus …

Pingback: 30. Jänner 1889 wieder ein Frauenmord in Österreich und Selbstmord von Kronprinz Rudolf Habsburg | Prono ever
Pingback: 7. Frauenmord in Österreich und das gesinnungsgemäß beredte Schweigen der FPÖ unzensuriert | Prono ever
Pingback: Ley-Ley oder der Faschingsdienstag, der 2019 auf einen Mittwoch fiel und über den der Wochenblick am darauffolgenden Ascherdonnerstag euphorisch berichtet: „‚Blutiger Bürgerkrieg‘: Islam-Experte warnt bei ‚Wochenblick‘-Club
Pingback: Ley oder der Faschingsdienstag, der 2019 auf einen Mittwoch fiel und über den der Wochenblick am darauffolgenden Ascherdonnerstag euphorisch berichtet | Prono ever