Der Radikale
Wissen Menschen,
Was sie tun?
Mengen Gutes
Mit dem Bösen,
Knüpfen Knoten,
Nicht zu lösen.
Dann komm ich,
Ungerufen,
Unentboten.
Ich bin der Radikale,
Der Bombenwerfer.
Ich entwirr den Knoten
Und sie danken nie.
Waring Cuney
Dieses Gedicht hat 1929 Kurt Tucholsky in seine Rezension von „Afrika singt“ nicht aufgenommen, sondern ein anderes, ein freundlicheres. Das wird hier auch noch vorkommen.
Und das andere, eine Handlungsanleitung?
Es kann gar nicht geglaubt werden, daß diese „Auslese neuer afro-amerikanischer Lyrik in der Speidelschen Verlagsbuchhandlung zu Wien“ erschienen ist, in Österreich erschienen ist, wo beinahe 90 Jahre später ein österreichischer „Spezial-Jurist“ für die Regierung Kurz „Paragraphe“ schreibt, und wenn er keine „Paragraphe“ schreibt, dann gegen „Neger“, gegen “ Zigeuner“, gegen Frauen …
Kurt Tucholsky beginnt seine Rezension mit „Gehn wir weiter.“ Dieser Aufforderung wurde in neunzig Jahren nicht nachgekommen. Eine Aufforderung an die Protoidentitärinnen zum Weitergehen war es nicht, die Kurt Tucholsky im Sinn hatte, auch nicht das Weitergehen der Protoidentitären zu den Identitärinnen. Kurt Tucholsky erlebte nicht mehr, wie weit die Präidentitären dann tatsächlich blutrauschig gegangen sind, er erlebte auch nicht mehr, daß es nach diesen Proto- oder Präidentitärinnen ein Weitergehen zu den Identitären …
„Gehn wir weiter. ‚Afrika singt‘, eine Auslese neuer afro-amerikanischer Lyrik, herausgegeben von Anna Nußbaum (erschienen in der Speidelschen Verlagsbuchhandlung zu Wien). Ein sehr schönes Buch. Übersetzt haben: Hermann Kesser, Josef Luitpold, Anna Siemsen, Anna Nußbaum. Ihr wißt ja. Lyrik kann man gar nicht übersetzen. Man kann sie, wenn alles gut geht, nachschaffen. Ob das hier geglückt ist, kann ich nicht beurteilen – ich kenne die Originale nicht. Mitunter ist es bestimmt nicht gelungen. ‚Dirnen und Burschen‘ gibt Gedankenverbindungen, die sicherlich nicht schwarzfarbig sind. Andere Gedichte wieder sind sehr schön – es ist unsagbar schwer zu entscheiden, was hiervon auf das Konto des Übersetzers und was auf das des Übersetzten zu buchen ist. Nun habens ja die Leute, die aus dem Englischen übertragen, nicht leicht. Man denke nur an unser nachklappendes, stumpfes ’nicht‘, die Verzweiflung jedes Lyrikers – wie schön haben es jene, bei denen die Konstruktion ‚don’t‘ die Negation vorwegnimmt, so dass der Vers mit dem tönenden Verbum schließen kann! Und die vielen einsilbigen Wörter! es ist das Ideal einer Sprache für Songs, für wirkliche, nicht für Schnadasongs. Am bedeutendsten und revolutionärsten: Langston Hughes, eine außerordentlich starke Begabung. Wunderschön – nicht von ihm – das Gedicht ‚Deine Hände‘
– Selbst dann, wenn dus vergißt.
Die Rassenfrage, die von Europa aus nicht zu entscheiden ist, die mir aber auf der amerikanischen Flagge, gleich neben den Namen Sacco und Vanzetti, wie ein häßlicher Fleck zu haften scheint, die Rassenfrage wird einmal so behandelt:
Weißer Bruder, was wirst du sagen?
Komm, Bruder! Komm!
Laßt uns treten vor unsern Gott.
Und wenn wir vor ihm stehen,
Ich werde sagen:
Herr, ich hasse nicht,
Ich werde gehaßt.
Ich quäle nicht,
Ich werde gequält.
Ich begehre niemandes Land,
Mein Land wird begehrt.
Ich verspotte kein Volk,
Mein Volk wird verspottet.
Und, Bruder, was wirst du sagen?
Ein schönes Buch.“
Es ist ein seltsamer oder einfach wie kurz ein weißer Titel: „Afrika singt“. Beinahe aber ein Titel, der verleiten könnte, zu einer Kapitelüberschrift, wie Afrika singt und Österreich stellt Bomben zu.
Und wenn sie keine Soldaten sind, wenn sie keine Bombe gegen Frauen basteln können, und ebenfalls niemals Gedichte lesen, in Österreich, höchstens die digitalen Worte von Burschen identitärer Gemeinschaft, dann greifen diese Männer zu anderen Waffen, Pistole – recht gern zu einer Glock – und Messer, um Frauen zu morden, in Österreich, wie noch vor kürzerem, und bestrafen blutig alle mit, die davon wissen, daß die Frau mit solch einem Mann nichts mehr …
Und wenn sie keine Soldaten sind, und frauenlos sind, aber Bomben basteln können, dann versenden sie Bomben, stellen Bombenfallen auf, in Österreich, gegen Menschen, gegen die etwa der „Spezial-Jurist“ wütet, die einzige Antwort, die Männern und Frauen in Österreich auf die Frage von Langston Hughes seit beinahe neunzig Jahren einfällt. Ist das aber eine Antwort darauf, was wirst du sagen, ist das ein Sagen? ein Weitergehen?
Ohne einem je wirklich gegebenen Nach vor dennoch zurück zum „schönen Buch“, auch zum 1935 verstorbenen Kurt Tucholsky, und sind doch nur wieder im Heute, neunzig Jahre später, mit Donald Trump, Sacco und Vanzetti —
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.