Des Herbert Kickl berittene Polizei – „Abschied von Deutschlands Pferden“

Herbert Kickl hat es als Versschmied zum zurzeitigen Innenminister gebracht.

Er wolle, sagte er einst, sich nicht mit seinem Vorbild messen – mit Hölderlin … Es gibt auch noch andere, mit denen … an einen soll erinnert werden, auch deshalb, damit es nicht einst in den Gesinnungsmedien seiner Gemeinschaft vorwurfsvoll heißt, er werde verschwiegen, wie so viele, die zur geistigen Erbauung der Männer und Frauen der kicklischen Partei beitragen …

Ja, es ist eine Partei der Dichtung, die kicklische Partei, bis hinunter zum Obmann wird der Reim recht geliebt, und die Männer und Frauen dieser Partei sehen es als ihre hohe Aufgabe, ihre von der Vorsehung empfangene Pflicht, dem Menschen, also dem Volk, wie sie ihn nennen, das dichterische Wort nahezubringen, und auch der vom Obmann zum zurzeitigen Vizekanzler Hinaufgemachte sieht es als seine vornehmste Berufung, des Körners Vers Künder zu sein …

Es wird der Stundenplan für die Ausbildung der „berittenen Polizei“ nicht gekannt. Aber bei so viel rechter Liebe zur Dichtung wird wohl die eine oder andere Stunde, wenn die Pferde getränkt, trockengerieben, in den Stall gebracht, genutzt werden zur geistigen Erbauung, mit dem einen oder anderen Reim. Und welcher Dichter böte sich dafür recht besser an, als der eben erst verstorbene? Ein Dichter, dem zu seinem Ableben auf fremder und doch so vertrauter Scholle Hochachtung aus den Reihen der kicklischen Partei bekundet ward.

Wie vortrefflich böte sich von ihm hierfür ein Gedicht an, als gereimte Theorie zur Praxis, gewährleistete eine ganzheitliche Ausbildung zum berittenen Polizisten. Berittene Polizistinnen wird es wohl keine geben, wenn die Sprachverwendung der kicklischen Kameradin Philosophieministerin auch in den Kasernen der Polizei …

„Abschied von Deutschlands Pferden“ ist der Titel des Gedichts, das wie kein anderes in erbaulicher Ergänzung zum Praxisteil dieser Ausbildung zum berittenen Polizisten … es kann, um keine Urheberinrechtsverletzung zu begehen, hier nicht in seiner Gesamtheit wiedergegeben werden. Um aber einen Eindruck zu vermitteln, wie vorzüglich dieses Gedicht zur Ausbildung zum berittenen Polizisten passend erscheint, eine Montage von ein paar Versen:

„Sie traten mit den Vätern aus der Nacht dem Urwald raubend unserer Fluren Weite. Schwer wog das Roß, und schwer wog auch der Mann, für eine Handvoll Hafer statt um Ehre, mit Kaiser Barbarossa sie versunken. zermalmten sie mit flüchtig-wilden Hufen den deutschen Acker, den sie einst bestellt, Bis endlich kraftlos aus dem Sattel fiel der irre Ungeist, der sie hat geritten, da trotteten, mißbraucht und ratlos still, So manches stolze, edle deutsche Roß hat sterbend unterm Sattel ausgelitten, Auch deutsche Rosse waren es vor Wien, – die hier voran der Türken Macht durchbrochen. In Rußlands Steppen, in Isonzos Karst Schon wehte Kampfeslärm von Osten her, und Frauenhände griffen in die Zügel da Deutschlands Kinder Ach, wieviel Blut hat Mensch und Tier gezollt, das ungesühnt wird rauchen alle Zeiten, Dank euren Nüstern, Pferde, die so sanft – da Mütter tränennaß die Wangen preßten an eure Häupter, grau und ohne Glanz“

Österreich - Berittene Polizei - Abschied von Deutschlands Pferden

Es wird in den Reihen der kicklischen Partei dieses Gedicht nicht unbekannt sein, hat es doch die recht genutzte Wissensquelle zur vornehmen Aufgabe gemacht, diesen Dichter und Philosophen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, und auch seinen „Abschied von Deutschlands Pferden“ ungekürzt zu verbreiten, vielleicht auch deshalb, um zu zeigen, wie wenige Dichter, wie keine Dichterin sich mit ihm messen kann.

Wäre es nicht eine, kurz gesagt, passende Geste nicht nur des zurzeitigen Versministers, sondern der gesamten zurzeitigen Regierung, dieser Regierung der Dichter und Philosophinnen, zu Ehren des unvergleichlichen Dichters, dem die Tiere und im besonderen die Pferde gar so am Herzen lagen, diesem einzigen Pferdelyriker das Logo der berittenen Polizei in Österreich mit seinem Konterfei in einem feierlichen Hofburggedankakt zu widmen?

Österreich - Berittene Polizei - Logo - Ein Entwurfsvorschlag

 

5 Gedanken zu „Des Herbert Kickl berittene Polizei – „Abschied von Deutschlands Pferden“

  1. Pingback: Austria first, America first, Sacco and Vanzetti or, in short, the Police on horseback | Prono ever

  2. Pingback: Das Hohelied der Flüchtlingsroute | Prono ever

  3. Pingback: Schiller auf dem Pferd zur öffentlichen Wiener Bücherverbrennung des Pornographen von Rétif de la Bretonne | Prono ever

  4. Pingback: Unfallfreier Fototermin der berittenen Polizei in Österreich | Prono ever

  5. Pingback: Denkmal der Trümmerfrauen mit dem „Durchhaltepoeten“ von Goebbels und dem Vorbilddichter von Kickl – Latrine auf der Mölker Bastei | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s