Ich möchte zunächst einmal Siegfried Nagl danken für seine Tätigkeit. Er war 18 Jahre lang Bürgermeister von Graz. Ich glaub‘, das verdient Respekt und Anerkennung. Das Ergebnis erfreut uns natürlich nicht, daß die Kommunisten, wenn auch nur regional, aber doch eine Wahl gewinnen können, das stimmt mich persönlich dann doch sehr bedenklich.
Das sendet am letzten Sonntag im September ’21 der ORF.
Was Graz betrifft, ja, das ist etwas, was mich sehr überrascht, daß die Kommunisten in Österreich in einer Stadt, wenn auch nur auf regionaler Ebene, aber doch eine Wahl gewinnen können, das ist etwas, das doch nachdenklich stimmen sollte. Und ich möchte bei der Gelegenheit aber auch die Möglichkeit nutzen, und Siegfried Nagl ganz herzlich danke sagen für seine Arbeit für Graz. Er war immerhin 18 Jahre Bürgermeister dieser Stadt.
Das sendet am letzten Sonntag im September ’21 Puls24.
Ich werde meine schützende, aber auch meine helfende Hand von Graz zurückziehen müssen. Ich werde als Bürgermeister nicht mehr zur Verfügung stehen.
Das sendet am letzten Sonntag im September ’21 der ORF. Shorty – wie er von einem Wirten angeblich gerufen wird – nutzt am letzten Sonntag im September ’21 jede Gelegenheit, um Nagl herzlich zu danken …
Und dieser hat sich den Dank wahrlich verdient, 18 Jahre seine schützende, aber helfende Hand über Graz zu halten –, was muß er davon für einen Arm bekommen haben? Wie könnte so ein Arm genannt werden? Wäre es Tennis, das er 18 Jahre lang spielte, wäre die Benennung leicht, aber beim helfenden Schützen …
Was für ein bemerkenswerter letzter Sonntag im September ’21 das doch ist. Shorty, wie ihn ein Wirt angeblich ruft: nachdenklich, sehr bedenklich …
Zu diesem Zeitpunkt, als er, Shorty, sich einer so sehr bedenklich nachdenklichen Stimmung hingab, wird er, Shorty, noch nicht das Ergebnis von Wels gekannt haben – wie nachdenklich wäre er dann … 60,13 % für einen Mann von einer Partei, die keine kommunistische ist, aber auch eine, einfach wie kurz gesagt, die Hand ausstreckt nach …
Und er, Shorty, bei diesen Wahlen selbst: in Wels nur 7,33 % heimgebracht, und in Graz einen Verlust von 11,88 % …

Das ist die Ernte von Shorty an diesem Sonntag, der ja
Ja, ich bin ja die ÖVP, ja.

Es wird ein kurzer Sonntag der Bedenklichkeit, der Nachdenklichkeit gewesen sein. Bald schon wird wieder das Nicht-Bedenken und das Nicht-Nachdenken die schützenden, aber auch helfenden Arme ausstrecken, damit Ja-ich-bin-ja-die-ÖVP-ja wieder mit der Partei in Oberösterreich regieren kann, die keine kommunistische …
Ja-ich-bin-ja-die-ÖVP-ja wieder mit einer Partei herrschen will, die keine kommunistische ist, dafür aber eine, die Erinnerungen wachruft …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.