Dr. Michael Spindelegger, als er von sich noch nicht als Führer sprach, dürfte noch gewußt haben, was es, in einer Angelegenheit zumindest, heißt zu handeln, den Unterschied zwischen Indikativ und Konjunktiv zu kennen, aber eines wird Dr. Michael Spindelegger damals wohl auch schon nicht gewußt haben, daß Zukunft im nachhinein sich nicht erschauen, erschließen und im nachhinein schon gar nicht gestalten läßt, sondern ausschließlich in der politischen Voraussschau, und was er damals bei sorgfältiger Prüfung der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft hätte bereits wissen können, mehr, wissen hätte müssen, schlimmer, gewußt haben muß, war, was die Zukunft mit einem Dr. Martin Graf als III. Präsidenten NR nur bringen kann -, nämlich außer Verdruß nichts …
Nun, seit Dr. Michael Spindelegger sich als Führer entdeckt hat, spricht er im führungskompetenten Konjuktiv:
[D]ann würde ich Graf abwählen.
Er, Michael Spindelegger, sehe es
heute anders, daß Graf damals auch mit den VP-Stimmen gewählt wurde.
Ob alle christschwarzen Abgeordeten mit Dr. Martin Graf „lange Gespräche“ führten, ehe sie ihn zu ihrem III. Präsidenten NR machten, ist nicht bekannt, gewußt wird jedoch, daß Michael Spindelegger mit Dr. Martin Graf ein „langes Gespräch“ führte und dann, ganz ohne Konjuktiv, ganz ohne Verrenkungen, für einen Augenblick ganz wie ein Führer, den christschwarzen Abgeordneten verkündete, es stehe einer Wahl von Dr. Martin Graf nichts im Wege …
Pingback: Menno Aden – “Deutsche Siege 1940 haben die Welt verändert und Kolonialreiche zum Einsturz gebracht” | Prono Ever
Pingback: Michael Spindelegger – Von der Reaktionszeit christschwarzer Führer | Prono Ever
Pingback: Martin Graf: ein Freiheitlicher soll vergessen werden – Michael Spindelegger wäre das recht | Prono Ever
Pingback: Freiheitliche Faktenfreiheit zum Beispiel auf “Unzensuriert.at”, etwa von Norbert Hofer | Prono Ever