Eine Frau, eine trübe Erinnerung daran, hat vor Jahrzehnten eine gewichtige Rolle an der Seite eines Kanzlers für einen Kanzler in Österreich gespielt, verbreitet auf der Plattform des Unternehmens Twitter ein Bild „3 Kanzler auf 1 Bild“, im Juni ’20 …
Dabei kann schon mal Nostalgie aufkommen.
Drei Kanzler auf einem Bild, die für österreichische Tradition stehen, auf mannigfache Weise tu karl austria verkörpern.

Es soll von diesen österreichischen Werten nur einer herausgegriffen werden, weil von diesem in den letzten Wochen auch wieder gar viel zu hören und zu lesen war.
Es ist die Tradition des großzügig geführten Wertekampfes gegen den Antisemitismus.
Auf dem Bild der Frau an der Wand Leopold Figl, der die gesamte harte Zeit über in seiner Wohnung auf der Landstraße ausharrte, und an den der dritte Kanzler vor seinem Wandbild erst vor kurzem dankbar erinnerte …
Leopold Figl, der erste Wandbildkanzler, entschieden großzügig gegen den Antisemitismus …
Wolfgang Schüssel, auch er entschieden großzügig gegen den Antisemitismus … Und wie sehr, das macht ebenfalls ein Bild mehr als deutlich. Der zweite Kanzler mit dem Mann mit seinem „gewissen Kreis von der Ostküste“ und dessen Hang, wie hypogut bekannt ist, zur ordentlichen Wirtschaftspolitik in einem Porsche, der einst der Wagen des Volkes hätte werden sollen, auf ihrem Weg entschieden großzügig gegen Antisemitismus …
Sebastian Kurz, der dritte Kanzler vor dem ersten Wandbildkanzler, auch er entschieden großzügig gegen den Antisemitismus … Von einem gemeinsamen ins Feld ziehen in einem Porsche ist nichts in Erinnerung. Vielleicht verbrachten sie aber stattdessen miteinander feingeistige Abende, zu denen sein Vizekanzler die Lektüre mitbrachte aus der reichhaltigen Bibliothek seiner Partei, von Freyenwald über Ginzkey bis Verbelen, Weinheber …
Vielleicht haben sie auch ab und an gemeinsame Nachtspaziergänge durch die Wiener Innenstadt gemacht, der dritte Kanzler und sein Vizekanzler, wie könnte dabei der dritte Kanzler seinen Vizekanzler mit Bewunderung angesehen haben, der plötzlich vor dem Ginzkeyhof in der Johannesgasse ein Gedicht von dem „neuromantischen Lyriker“ aus dem Gemeindebau vortrug, oder einen Körner, einen Goethe … vielleicht begleitet von dem für kurz gewesenen Innenminister, der in den Kanon mit einem Hölderlin …
Wenn einst alle drei Kanzler als Wandbilder auf einem Bild zu sehen sein werden, wer wird vor ihnen stehen? Möglicherweise ein Bundespräsident, der mit zwei Kanzlern sehr viel zu tun hatte, seine Verantwortung für den dritten Kanzler …

Zum Geburtstag 75 Jahre wurde aufgetischt: Tafelspitz und Palatschinken mit Marillenmarmelade. Persönlich servierte der Präsident dem Geburtstagskind zu Ehren noch eine zweite Nachspeise, nämlich die Restitutionsgesetz mit Aussöhnung …
Vorerst nur das Bild mit drei Kanzlern und das Bild mit einem Kanzler und einem Bundespräsidenten.
Vielleicht aber gibt es einmal ein Foto mit Wandbildern von drei Kanzlern und einem ehemaligen Bundespräsidenten davor auf einem Bild, und was wird er sich beim Anblick der Wandbilder denken können, wie nostalgisch wird dann seine Nostalgie ausfallen können, vor allem über seine eigene Zeit zwischen dem zweiten Kanzler und dem dritten mit dem kunschakschen Herzen …

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.