Schläfer

Es darf erinnert werden, August W. stieg auf, zum Klubobmann der türkisgetupften schwarzen Partei, als S. K. abstieg, zur Insel, im Winter 17.

„Es kann ja nicht sein, dass unsere Kinder nach Wean fahren und als Grüne zurückkommen. Wer in unserem Hause schläft und isst, hat auch die Volkspartei zu wählen.“

Das sagt August W., wird berichtet. Im September 19. Nicht im September 1719 oder im September 1819 oder im September 1919, sondern im September 2019 …

Es böte sich an, diesen Essensschläfer einfach wie kurz nur August zu nennen. Gastierte er mit seiner Truppe nur einmal im Jahr an einem Sonntag im Dorfe zur Belustigung. Aber so lustig ist dieser Zirkus nicht, und vor allem nicht harmlos, gastiert dieser Zirkus doch das ganze Jahr über täglich auf staatswichtigen …

Es böte sich auch an, den schlafenden Esser doch, als eine Art von Auszeichnung, einen weiteren Vornamen zu geben, beispielsweise Ursula.

Wie Ursula St. nicht weiß, vor wem sie spricht, mit wem sie auftritt, weiß Au. W. nicht, mit wem er spricht, etwa mit diesem Medium, die das Interview mit August W. Ursula unter die ihn zitierende Schlagzeile setzt:

„Wir sind eine heimatverbundene Partei“ … Das ist gleich das verbreitete „Heimattreu“ der identitären Parlamentspartei. Patriotisch halt. Und wohin es mit dem Patriotismus geht, mit solchen Parteien, das ist bitter bekannt, zum Abstieg …

Für August W. Ursula muß kein eigenes Porträt angefertigt werden. Auch er ist mit dem Porträt des Mannes am besten getroffen, dessen Lied er singt, dessen Brot er ißt. Aber August W. Ursula weiß auch das nicht, wessen Brot er tatsächlich ißt, es ist das ihm von allen Menschen in Österreich bezahlte …