Einfach wie kurz: In Deutschland ein Comic, in Österreich die Wirklichkeit.

Herr Jan Böhmermann bewies gestern einmal mehr: Quoten klein, Klöten lahm! Ein medialer Zwergpinscher, der so gerne ein Dobermann wäre!

Das wird wohl so etwas wie Sehnsucht des fellnerischen Thekenhockers sein. Es hat, wie gewußt wird, zwar keine große Bedeutung, wie viele „Follower“ ein Mensch zum Beispiel auf der Plattform des Unternehmens Twitter hat, aber es muß für den fellnerischen Thekenhocker doch bitteres Wissen um die Unerfüllbarkeit seiner Sehnsucht sein, daß Jan Böhmermann 2,3 Millionen „Follower“ hat, er hingegen, der fellnerische Thekenhocker, gerade einmal 14.629

Die gestrige Sendung von Jan Böhmermann ist nur dann als eine Satire einzustufen, wenn die Sendung über ein Land gewesen wäre, das es gar nicht gibt, aber dieses Land gibt es, und es heißt Österreich.

In Deutschland kann die gestrige Sendung über die Zustände in Österreich nach wie vor als Satire gesehen werden, aber in Österreich diese gestrige Sendung als Satire zu sehen, ist unmöglich. Denn es ist, einfach wie kurz gesagt, die österreichische Wirklichkeit, in der gestrigen Sendung von Jan Böhmermann kurz zusammenfaßt

Erschreckend daran ist, wie diese Wirklichkeit hingenommen wird, in Österreich, wie zu beneiden hingegen sind die Menschen in Deutschland, die solche Zustände als bloße Satire nun genießen können, gemütlich vor den Fernsehapparaten, während in Österreich die Menschen in einer Satire leben, dabei in der selbstgewählten Unwissenheit, nicht in eine Satire hineingezogen zu sein.

Satire ist aber für Österreich zu hoch gegriffen, und das dürfte auch Jan Böhmermann wissen, dessen gestrige Sendung wie ein Comic ablief. In ihrer selbstgewählten Unwissenheit, daß ihr Land kein Comicland ist, leben die Menschen in Österreich mehr und mehr in einem Comic, vor allem seit diese Figur zum ersten Mal zum Bu…

Übrigens, hätte Jan Böhmermann die Frage gestellt, weshalb Sebastian Kurz an Gernot Blümel festhält, wäre das eine klassische satirische Frage,

Entziehe mich nun wieder der Böhmermann-Debatte mit der Frage, weshalb @sebastiankurz an @Gernot_Bluemel festhält? Unabhängig von Vorgängen und Vorwürfen überzeugt der Finanzminister einfach fachlich und inhaltlich nicht, um es zurückhaltend zu formulieren

aber diese Frage stellt an diesem 8. Mai 2021 Claus Pándi, weshalb also Sebastian Kurz an Gernot Blümel festhält, ebenso hätte er, Pándi, fragen können, warum die symbiotischen Zwilingsbrüder mit denselben Träumen aneinander festhalten, Fix an Foxi oder Foxi an Fix …