Der vom Vizekanzler „Hütchenspieler“ genannte Sebastian Kurz: „Der Wählerwille müsse akzeptiert werden.“ Welcher? „Der Wählerwille“ für die Koalition auf dem fünften Platz.

ÖVP spielt für VIzekanzler mit gezinkten Karten - Facebook 2017 He-Chr Strache.jpgThomas Hofer sprach heute in den Nachrichten eines Fernsehsenders davon, daß es in Niederösterreich für die ÖVP „viele Spielvarianten“ einer Koalition nach den Landtagswahlen am 28. Jänner 2018 in Niederösterreich geben würde.

Das führt noch einmal zurück zum Wahlergebnis der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Es hätte „viele Spielvarianten“ gegeben, die die ÖVP hatte.

  1. Variante: ÖVP, SPÖ, Neos, Liste Pilz: 67,74%, 132 Mandate
  2. Variante: ÖVP, SPÖ, Neos: 63,63%, 124 Mandate
  3. Variante: ÖVP, SPÖ, Liste Pilz: 62,74%, 122 Mandate
  4. Variante: ÖVP, SPÖ: 58,33%, 114 Mandate
  5. Variante: ÖVP; FPÖ: 57,44%, 113 Mandate

„Der Wählerwille“, der Sebastian Kurz gefällt, belegt in den vom tatsächlichen Wahlergebnis gestützten Koalitionsvarianten den fünften Platz, in Schulnoten, die Sebastian Kurz auch recht gefallen, ausgedrückt, bekommt er für seinen gar so hoch gehaltenen „Wählerwillen“ eine Fünf, ein Nicht Genügend.

Werden auch noch die Varianten mit FPÖ und anderen Parteien einbezogen,  fällt der kurzsche „Wählerwille“ noch weiter zurück, auf den siebenten Variantenplatz.

  1. Variante: ÖVP, SPÖ, Neos, Liste Pilz: 67,74%, 132 Mandate
  2. Variante: ÖVP, SPÖ, Neos: 63,63%, 124 Mandate
  3. Variante: ÖVP, SPÖ, Liste Pilz: 62,74%, 122 Mandate
  4. Variante: SPÖ, FPÖ, Neos, Liste Pilz: 61,54%, 121 Mandate
  5. Variante: ÖVP, SPÖ: 58,33%, 114 Mandate
  6. Variante: SPÖ, FPÖ, Neos: 58,13%, 113 Mandate
  7. Variante: ÖVP, FPÖ: 57,44%, 113 Mandate
  8. Variante: SPÖ, FPÖ, Liste Pilz: 57,24%, 111 Mandate

So viele Varianten also gibt das Wahlergebnis vom 15. Oktober 2017 her. Und wie erschreckend einfallslos, wie erschreckend veränderungsresistent, wie erschreckend neuerungsresistent, wie erschreckend traditionell, was aus diesem Wahlergebnis gemacht wurde: eine Koalition von nur zwei Parteien, also diesmal von ÖVP und FPÖ, die es in der Vergangenheit auch schon gab. Ein absolut fehlender Wille für eine neue, also tatsächlich noch nie in Österreich dagewesene Koalitionsvariante von auch mehr als zwei Parteien. Als könnte in Österreich tatsächlich sogar das kleine Einmaleins nur bis eins und eins gerechnet werden. Rechenunterricht tut in Österreich tatsächlich not, wie auch Sebastian Kurz stets betont, wie mangelhaft die Rechenkünste in Österreich seien; er selbst wird wohl, will er mit Beispiel vorangehen, schnellstens einen Rechenkurs wenigstens auf der Volkshochschule besuchen.

So viele Koalitionsvarianten. Erschreckend auch die schnelle breite mediale Verkürzung und die so rasch breit medial einsetzende Kurz gefallende Darstellung, der „Wählerwille“ sei die Koalition von ÖVP und FPÖ … Selbstverständlich stimmt das, aber erst als fünfte respektive siebente Variante.

So viele Koalitionsvarianten. Es wurde nicht gezählt, wie viele Varianten für eine Koalition es in Deutschland derzeit gibt. Eine mit der AfD wäre möglich. Aber

Unvorstellbar in Deutschland: eine Österreich-Koalition …

Niemand käme in Deutschland auf die Idee, eine Variante mit der AfD gleich von Beginn an auf den ersten und einzigen Platz für eine Koalition zu reihen.

Viktor Orbán weiß für FPÖ-ÖVP-Regierung die Wahrheit

Lügen in Zeiten der Fake News

Sebastian Kurz verspritzt seinen Traum von der „Richtungsentscheidung“ und Österreich tut so, als wäre dieser Wirklichkeit.

Bereits zu Beginn sollen Wähler und Wählerinnen in Österreich Schuld sein an der rechtskonservativ-identitären Regierung

Noch etwas sagte Thomas Hofer heute. Es läge auf der Hand, daß die ÖVP in Niederösterreich, weil ja auf Bundesebene schon, mit der FPÖ eine Koalition … aber es sei, so Hofer, schwer, mit einer Partei zu koalieren, die gerade die ÖVP-Spitzenkandidatin „Moslem-Mama“ genannt habe …

Das ist nicht schwer. Sebastian Kurz zeigt es Johanna Mikl-Leitner vor. Was hat nicht alles beispielsweise der montagsgemachte Vizekanzler  vor dem 15. Oktober 2017 über Sebastian Kurz, gegen Sebastian Kurz allein im Jahr 2017 gegeifert …

Bundeskanzler Kurz für Vizekanzler Strache ein Hütchenspieler - Facebook

Und das steht nach wie vor, heute ist der 15. Jänner 2018, auf der Seite von He.-Chr. Strache auf der Plattform des Unternehmens Facebook.

Der montagsgemachte Vizekanzler hat es also nicht gelöscht.

Sieht er seinen montagsgemachten Kanzler nach wie vor so? Und was sagt das über die FPÖ mit ihrem Obmann, wenn sie dann doch mit einem „Hütchenspieler“, von dem mit seiner Partei außer „Marketingluftblasen, Doppelmoral, Dampfplauderei nichts erwartet“ werden kann, koaliert?

„ÖVP-Minister Kurz aber spielt jedoch mit gezinkten Karten, die ÖVP versucht, die Österreicher auch in diesem Themenbereich für dumm zu verkaufen. Er agiert hier wahrlich als Ankündigungsriese und Umsetzungszwerg. Minister Kurz verhält sich wie ein politischer Hütchen- bzw. Schauspieler. Das ist eine bewusste Irreführung der Österreicherinnen und Österreicher. Man könnte auch von Betrug reden. Hier kann man wirklich nur mehr von einer schwarzen Doppelmoral sprechen. Außer Dampfplauderei und diverser Marketingluftblasen können wir von Kurz […] leider nichts erwarten!“ 

Es ist halt auch nur „Dampf“. „Dampf“ von der ÖVP. „Dampf“ von der FPÖ. Und was ergibt zweimal „Dampf“? Eine Dampfre… Eine montagsgemachte Dampfregierung, aber keine als erste Variante gewählte Regierungskoalition, sondern eine, die die Wählerinnen und Wähler zwar nicht ausgeschlossen haben, aber sie weit nach hinten reihten, auf den fünften respektive siebenten Platz.

 

ÖVP Niederösterreich - viele Spielvarianten für eine Koalitiion - Thomas Hofer - Nachrichten ATV 15-01-2018

 

10 Gedanken zu „Der vom Vizekanzler „Hütchenspieler“ genannte Sebastian Kurz: „Der Wählerwille müsse akzeptiert werden.“ Welcher? „Der Wählerwille“ für die Koalition auf dem fünften Platz.

  1. Pingback: Der vom Vizekanzler genannte „Hütchenspieler“ Sebastian Kurz: „Der Wählerwille müsse akzeptiert werden.“ Welcher? „Der Wählerwille“ für die Koalition auf dem fünften Platz | Prono ever |

  2. Pingback: Vizekanzler Strache weiß wovon er spricht, „da ich zehn Jahre Sportstadtrat in Wien“. | Prono ever

  3. Pingback: Weltspitze in Entwicklungslosigkeit: Österreich im 21. Jahrhundert | Prono ever

  4. Pingback: Den Witz des Jahres 2018 steuert Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Gedenkjahr bei: „Lasst euch nicht verführen.“ | Prono ever

  5. Pingback: Landesregierung Salzburg: Alt sehen Kurz und Van der Bellen aus. Der Wille von Haslauer ist die Grenze der Macht von Kurz. | Prono ever

  6. Pingback: Salzburger Landesregierung als Modell, kurz dem Bundespräsidenten gesagt, für österreichische Bundesregierung ist immer noch leicht machbar | Prono ever

  7. Pingback: Kurz zusammengefaßt: Türkis-Blau in Österreich im Tiefflug | Prono ever

  8. Pingback: Bandenspruch der Lernresistenten „Zigeunerfrei – Judenfrei -Islamfrei — Moslemfrei“ oder kurz zusammengefaßt: FPÖ und AfD schlimmer als NSDAP | Prono ever

  9. Pingback: Nationalratswahl Österreich, Sonntagsfrage Dezember 18: Koalition ÖVP-FPÖ verliert und verliert, weiter | Prono ever

  10. Pingback: „Kurz rechnet in einer Ausstellung mit Österreich ab: Der ORF distanziert sich von den provokanten und politischen Aussagen Kurzens. Aber wie Sie wissen, darf Parteipolitik alles und der öffentlich-rechtliche Rundfunk künstliche Meinung wiedergeb

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s