Wer gaulandgemäß für Schießbefehl und Stolz auf deutsche Soldatenleistungen im Weltkriege – der FPÖ recht willkommen zur Gesinnungsbereicherung

Soldatenstolz und Schießbefehl von Gauland

Dr. Alexander Gauland fordert „eine Neubewertung der Taten deutscher Soldaten in beiden Weltkriegen“. Und er will auch „unsere Vergangenheit zurückholen“. Das sagte er, und vielleicht träumte er dabei bereits davon, das Land werde einst Gauland heißen, am 2. September 2017.

Wer „unsere Vergangenheit zurückholen“ will, kommt um den „Schießbefehl“ nicht herum, auch von dem hat Dr. Alexander Gauland bereits …

Deutscher Soldatenstolz und Schießbefehl kommen aber ganz als rechte Bereicherung an, in Österreich, bei der identitären Parlamentspartei. Wie gelesen werden kann, hat Wolfgang Dvorak-Stocker in seinen Kommentar für die FPÖ unzensuriert den gaulandschen Schießbefehl ernst und begierig aufgenommen:

Gauland - Schießbefehl - FPÖ unzesuriert Dvorak-Stocker

FPÖ unzensuriert gefällt: „Rivers of blood“ ersehnt am Christtag von FPÖ unzensuriert für das Neue Jahr

Wer für deutschen Soldatenstolz und Schießbefehl ist, ist ein willkommener Gast, ist er doch der Gesinnung Bereicherung, von Hofer, Vilismsky, Strache … ach, was werden das für Gespräche im Juni 2017 gewesen sein, in Wien, die Gegenwart ganz und gar zurückgeholte …

glücklichen Zeiten entgegen.

Es stehen Wahlen an, in Österreich, in Deutschland.

In Deutschland wird die AfD, so die Umfragen, vielleicht 8 %, vielleicht etwas mehr als 8 % bekommen. In Österreich die identitäre Parlamentspartei, so die Umfragen, aber weit über zwanzig Prozent … Was für ein Unterschied zwischen diesen beiden Ländern.

Und ein noch wesentlicher Unterschied zwischen Deutschland und Österreich, nämlich der, wenn es darum geht, welche Partei zu einer Regierungspartei zu machen. Wer will in Deutschland die AfD zu einer Regierungspartei machen? Wer will in Österreich die identitäre Parlamentspartei nicht zu einer Regierungspartei machen? Wer ist in Österreich noch gegen eine identitäre Regierungspartei? Bald kann nur noch von einer Minderheit in Österreich gesprochen werden. Besonders zwei Parteien in Österreich locken in unterschiedlicher Lautstärke die identitäre Parlamentspartei ins Machtbettchen …

Es sind Unterschiede, die nicht zum ersten Mal angesprochen werden, und nie fällt der Unterschied zugunsten von Österreich aus.

11 Gedanken zu „Wer gaulandgemäß für Schießbefehl und Stolz auf deutsche Soldatenleistungen im Weltkriege – der FPÖ recht willkommen zur Gesinnungsbereicherung

  1. Pingback: „Warum“ Alexander Gauland Sebastian Kurz „gut findet“ | Prono ever

  2. Pingback: Wahlkarten – Ausstellung Nationalratswahl, ein Spiel | Prono ever

  3. Pingback: Hätte parteipolitisches Österreich ein Gesicht, dann wohl jenes von Tal Silberstein | Prono ever

  4. Pingback: FPÖ unzensuriert lobt Heide Schmidt für ihre Note Eins minus für FPÖ: „Fast harmlos“ | Prono ever

  5. Pingback: „Österreich in Angst! Wie viele Fs gibt es noch?“ | Prono ever

  6. Pingback: He.-Chr. Strache: „Wir wollen unser … zurück“-Vizekanzler und Sebastian Kurz: Seine-Sprüche-sind-seine-Taten-Bundeskanzler | Prono ever

  7. Pingback: In Deutschland unvorstellbar eine Österreich-Koalition – ÖVP und FPÖ in Österreich eine Bankrotterklärung | Prono ever

  8. Pingback: Neujahrsbaby oder für FPÖ und AfD sind deren Mitarbeiterinnen ihre Neger | Prono ever

  9. Pingback: Massenmord-Gedenken der Staatsspitze in Österreich – Ohne Sinti und Roma, aber wer will schon neben ihnen sitzen, in Österreich | Prono ever

  10. Pingback: Alice Weidel und Adolf Hitler stampfen mit ihren Füßen auf den Boden auf. Kurz zur positiven Entwicklung in Deutschland und zu dem um den Schlaf bringenden Österreich. | Prono ever

  11. Pingback: Kurz zur positiven Entwicklung in Deutschland und zu dem um den Schlaf bringenden Österreich. | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s