Erster Mai – Tag der Kapitalschaffenden

Die Wirtschaftskammer „wünscht einen schönen 1. Mai!“ und fragt, was „wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber“ …

Ein glücklicher Tag. 

Die Antwort ist durch so eine wirtschaftskämmerliche Frage eine aufgelegte.

Um die Arbeit und deren Begriffe ranken sich seit jeher Wirrnisse.

Ein alter Witz. Der Mensch, der die Arbeit macht, ist der „Arbeitnehmer“. Jene, die von der Arbeit, die andere machen, profitieren, sind die „Arbeitgeber“.

Vielleicht können die Wirrnisse doch eines Tages aufgelöst werden.

Gerade an diesem Tag der Arbeit, am 1. Mai ’18, kann, soll und muß ein Versuch unternommen werden.

Die Bedeutung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeberinnen also auf dieselbe Stufe gestellt werden, die Legenden der Arbeitgeber Uneigennützigkeit zurechtgerückt, der Mythos vom Arbeitnehmer als Nehmenden zerschlagen.

Es gibt kein Geben und es gibt kein Nehmen.

Es gibt nur ein Geben.

Soher können durchaus die Begriffe Arbeitgebende und Arbeitnehmende beibehalten werden.

1. Mai - Tag der Arbeit

Die Arbeitgebenden geben Arbeit und die Arbeitnehmenden schaffen durch ihre Arbeit die mannigfachen Produkte, und die geben sie, überlassen sie großzügig den Arbeitgebenden.

Aber mit den von den Arbeitnehmenden den Arbeitgebenden uneigennützig gegebenen Produkten hätten die Arbeitgebenden noch nichts, gar nichts, bloß bis unter das Dach und hinunter in die Keller angefüllte Räume – Ramsch, Müll, Sperrgut. Es ist also ziemlich eindimensional, was Arbeitgebende zu geben haben, bloß die Arbeit. Und mit bloß gegebener Arbeit ist noch kein Staat zu machen.

Hingegen die Arbeitnehmenden: Die Arbeitnehmenden schaffen nicht nur die Produkte, sie kaufen dann auch die von ihnen selbst entwickelten, weiterentwickelten und geschaffenen Produkte, sie geben also den Arbeitgebenden das Geld, das dann die Arbeitgebenden den Arbeitnehmenden zum für Arbeitnehmende denkbar schlechtesten Wechselkurs als Lohn und Gehalt geben.Kurz zusammengefasst Österreich - Wollen Sie so leben

Gerade am Tag der Kapitalschaffenden und Kapitalgebenden, an diesem 1. Mai ’18, ist besonders daran zu erinnern, daß die schwarzidentitäre Regierung in Österreich den Arbeitgebenden einen für sie noch besseren Wechselkurs geben, die schwarzidentitäre Regierung den Arbeitnehmenden in Österreich einen für sie noch schlechteren Wechselkurs geben will:

Wie die CS, also die ÖVP mit dem 12-Stunden-Tag-Kampf die Wahl verliert

 

 

 

4 Gedanken zu „Erster Mai – Tag der Kapitalschaffenden

  1. Pingback: Noch etwas zum Tag der Arbeit – Wahlplakat zum Ausfüllen: „Arbeiter, kannst du so leben?“ Mit ÖVP-FPÖ-Regierung in Österreich. | Prono ever

  2. Pingback: Salzburger Landesregierung als Modell, kurz dem Bundespräsidenten gesagt, für österreichische Bundesregierung ist immer noch leicht machbar | Prono ever

  3. Pingback: Abwahl, kurz gesagt, der „Wertlosen“ wie 88 Jahre zuvor die einzige Antwort – Mit dem 12-Stunden-Tag zur Wahlniederlage von ÖVP und FPÖ | Prono ever

  4. Pingback: Kurz zu ÖVP-FPÖ-Regierung in Österreich, die vollkommen recht hat: 150 Euro im Monat sind genug – für ein Robotvolk | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s