Es gibt nun die große Aufregung um die Aussage von der zurzeitigen Sozialministerin in Österreich, daß mit 150 Euro im Monat das Auslangen zu finden ist, in Österreich ein Mensch in einem Monat mit dreißig Tagen mit fünf Euro recht leben kann, mit einunddreißig Tagen ist es gar eine fünfstellige Zahl: 04,838 Euro. Und es wird immer besser, weil sogar sechsstellig: im Februar. Ein Februar mit 28 Tagen ist mit 05,3571 Euro für einen Tag dann Weihnachten, Ostern und Namenstag in einem, nach Kauf eines Päckchen Zigaretten bleibt eine sagenhafte fünfstellige Zahl über: 0,3571 Euro für Reparaturen, Geschenke für die Kinder zu deren Geburtstagen, für Kleidung, für Einladungen von Freunden, für Wochenendausflüge mit Freundinnen auf den Hausberg, endlich kann die alte No-Name-Waschmaschine, die über zwei Jahrzehnte tadellos wusch, gegen eine nagelneue Markenwaschmaschine mit integriertem Trockner …
Selbstverständlich haben 150-Euro-Menschen nicht zu rauchen, sondern zu essen. Und wer esset, hat zu arbeiten. Dann geht es sich aus, wunderbar aus, wie die gesinnungsgemäß zensurierte Website der schwarzidentitären Regierung vorrechnet, am 31. Juli 18, für den Dienstag, und weil es gar so schmackhaft ist, ist es auch gleich für den Mittwoch ebenso, also für den 1.8.18:
„Frühstück: 1/4 Liter warme Milch mit Haferflocken: 30 Cent
Mittagessen: Spiralnudelgröstel mit Gemüse und grünem Salat (beides 50% Samstag ab 16 Uhr Hofer): 1,50 Euro.
In großer Menge hergestellt günstiger und auch am folgenden Tag noch sehr schmackhaft.
Abendessen: Ciabatti aus Mehlteig (Mehl, Wasser, Salz – in der Pfanne gebraten) mit Sauce aus Sauerrahm: 1 Euro.
Auch hier empfiehlt sich eine große Menge Teig zu machen, dieser kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und auch zum Frühstück mit Marmelade sehr gut verzehrt werden.
Zwischenmahlzeiten: Saisonales Obst um 2 Euro für beispielsweise 2 Kilo Äpfel
Zu empfehlen ist diese Mahlzeit vor allem für arbeitende Menschen, da sie sehr kohlenhydratreich ist.“
„Zu empfehlen“, schreibt die Website der feudalchristidentitären Regierung in Österreich, „ist diese Mahlzeit vor allem für arbeitende Menschen“ …
Solche Mahlzeiten werden in Österreich die arbeitenden Menschen dann auch wirklich brauchen, wenn der 12-Stunden-Tag …
Wie gut, daß the website of slimflitchristians so rechte Empfehlungen den Menschen gibt, sehet, wahrlich wie kurz gesprochen, eine Lebensratgeberin …
Und wie gut, daß der junge Herr Bundeskanzler ist, denn er verlangt nicht, Kürzung von allen Löhnen und Gehältern, der junge Herr verlangt nicht ein Einheitseinkommen von 150 Euro für jeden arbeitenden Menschen, obgleich er weiß und es sich wohl schon vor der Sozialministerin und der Website ausgerechnet haben wird, wie recht mit 150 Euro auszukommen ist, und weil er das schon vor der Sozialministerin und der Website wußte, ist er der Bundeskanzler, von dem noch nie zu hören war, Löhne und Gehälter sollen und müssen angehoben werden; nun kann das verstanden werden, daß er nie diese Forderung nach Lohnerhöhungen erhob, da er doch weiß, wie jetzt auch die Sozialministerin und die Website, welche eine nahrhafte und schmackhafte Speise Dienstag für Dienstag, Mittwoch für Mittwoch mit 150 Euro …
Der junge Herr wird es auch ohne Rechenschieber schon gewußt haben, deshalb ist er und nicht die Website mit der Sozialministerin Bundeskanzler, wie es sein antisemitischer Vorgänger es schon wußte, was für nahrhafte und schmackhafte „Gröstel“ mit Kraut und Kartoffeln, kurz gesagt, billig …
Das ist das Ideal der ÖVP-FPÖ-Regierung in Österreich: ein Robotvolk sich zu erschaffen. Nach zwölf Stunden Arbeit, nach zusätzlichen, kurz gerechnet, zwei Stunden für den Arbeitsweg und zusätzlichen, kurz mit dem Daumen, sechs Stunden für das Einkaufen, um mit 150 Euro dermaßen nahrhafte und schmackhafte Speisen zu erwerben, bleiben vier Stunden für das Schlafen noch, und der Tag ist aus, Mann und Frau kommen nach Haus, aber nicht vom Fußballstadion, aber nicht vom Kino, aber nicht vom Theater, nicht vom Heurigen, nicht von Helene Fischer, nicht von Andreas Gabalier, nicht vom Swingerklub, nicht von den Oberkrainern, nicht von Mörbisch, nicht vom Opernsteinbruch, na ja, von einem Steinbruch hat so ein Leben allerdings etwas, aber ohne Oper …
„Jeder Arbeitnehmer ist nur Produktionsfaktor und Lohnstückzahl, wertlos.“ Das sagte erst vor kurzem ein ÖVP-Wirtschaftsbundmann. Also ein Robot. Über den Wert einer Maschine wird nicht nachgedacht, sie wird in Gang gesetzt, sie hat zu laufen, vielleicht eine oder zwei oder gar drei Reparaturen, und dann ab nach Afrika, ab nach Afrika, weil in Österreich und in Europa so vorbildhaft Müllentsorgung …
Für die ÖVP sind Menschen keine Maschinen, keine Roboter, zu sehr ist sie christlich geprägt, abendländisch katholisch, und gerade der zurzeitige Bundeskanzler ist ja durch und durch ein Spitzenoberwertmeister, aber Robot heißt auch Frondienst …
Und wenn der Herd seinen Dienst versagt, oder Gas und Strom nicht zu erzahlen sind, es muß nicht mit Gas oder Strom gekocht werden … wie romantisch ist es doch, ein Hauch von Abenteuer in der halbwegs bezahlten Wohnung, um das Lagerfeuer zu sitzen, das – was für eine nachhaltige Mehrfachnutzung der Kleiderkastenbretter und der umsonst abgegebenen Tageszeitungen – kostenlos Licht gibt, zuzusehen, wie „Mehl“ und „Wasser“ „in der Pfanne“ über offenem Feuer brutzelt …
„Der Teig“ könne, schreibt die Website der schwarzidentitären Regierung, im „Kühlschrank aufbewahrt werden“. Nun, wohin mit dem Teig, wenn der Kühlschrank kaputtgeht? Von 150 Euro die Kosten für eine Kühlschrankreparatur abgezogen, bleiben, kurz über den Daumen, etwa noch, ja, das kann vielleicht dann doch etwas knapp werden, aber es ist auch nicht notwendig sich zu überessen, dann reicht das Gröstel auch noch für den Donnerstag, und der finanzielle Engpaß ist … oder einfach kurz wie schlicht auf den Kühlschrank verzichten. Ein Teig – wer weiß das besser als diese Website und überhaupt die gesamte zurzeitige Regierung in Österreich – hält auch so, tagelang, monatelang, aber – bloß zum Schluß ein Rat kurz noch – nach acht Monaten sollte der Teig, falls er gegen alle Erfahrungen und gegen alle Erwartungen noch nicht aufgebraucht sein sollte, 150 Euro hin oder her, weggeworfen werden.
Pingback: „Im Gespräch bleiben“ heißt nicht zwingend, kurz gesagt, miteinander Gespräche zu führen – secure.sebastian-kurz.at | Prono ever
Pingback: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck: Die ÖVP produziert am Menschen vorbei. | Prono ever
Pingback: Kurz zur Rolexigkeit. Hubert Fuchs – Ihren Herren gibt’s die FPÖ im Schlaf | Prono ever
Pingback: Sicherheit und Schutz des Lebens in Österreich – Schaffung von Arbeitsplätzen und Arbeitsplatzgarantie der Regierung für den Tod | Prono ever
Pingback: Beate Hartinger-Klein: Möglicherweise gestatte ich mir, Herr Schriftsteller, den Borkenkäfer auftreten zu lassen. | Prono ever
Pingback: FPÖ-TV: „HARALD VILIMSK EU-Spitzenkandida“ | Prono ever