Wer gegen Tiere gut ist, ist kein guter Mensch.
Arthur Schopenhauer aber schrieb:
Wer gegen Tiere grausam ist, ist kein guter Mensch.
Oder er schrieb:
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.
Das verleitet zu manchen Variationen seines Satzes; eine weitere könnte lauten …
Wer gegen Tiere gut ist, ist ein grausamer Mensch.
Wer gegen Tiere gut ist, kann nur ein grausamer Mensch sein … kann auch ein grausamer …
Es fällt immer wieder auf, wie Menschen, beispielsweise auf der Plattform des Unternehmens Facebook, die lieblichsten, die lustigsten, die herzigsten Tiervideos verbreiten, ganz gerührt diese kommentieren, ihre große Liebe zu den Tieren bezeugen, ihre Hingabe zu den Tieren, ihre Sorge um Tiere äußern, während sie gleichzeitig alles verbreiten, was gegen Menschen an Bösartigem, Hässlichem nur verbreitet werden kann, kurz gesagt, alles gegen Menschen, das unter Begriffen wie „Rassismus“, „Antisemitismus“, „Antiziganismus“ bekannt ist, nur verbreitet werden kann.
Und in diesem oben verlinkten Video ist das exemplarisch zu sehen. Wie lieb die Männer zu einem Kätzchen sind, während sie …
Auch im brutalen Vorgehen gegen Menschen, auch beim Zerstören von dem, was Menschen nicht haben, bleibt stets Zeit, gut gegen Tiere zu sein, bleibt stets Zeit, ein Tier vorsichtig in Sicherheit zu bringen, zärtlich ein Tier zu streicheln.
Diesmal ist es aus der Ukraine. Ein anderes Mal ist es aus …
Dann ist es wieder einmal aus …
Bei solchen Bildern, wie diesmal aus der Ukraine, ist es schon ein Segen, daß die Menschen, um die es hier geht, in Österreich vergessen werden, würde in Österreich an sie erinnert werden, ist zu befürchten, es wäre keine Erinnerung in festlichem Hofburgakt zu ihrem Wohl …
NS Es kommt schon mal vor, in Österreich, auch in Österreich, daß an die Menschen, um die es hier geht, erinnert wird. Dann wird es staatstragend. Anfragen werden im österreichischen Parlament gestellt. Anfragen, die auf recht ehrenwerten Quellen basieren, denen nur gesinnungsgemäß treu …
Pingback: Report on a trip (short said) that did not start: The security of Roma and Sinti in Austria’s national interest, visiting current chancellor says | Prono ever
Pingback: Es gibt keine „Roma-Frage“, aber, kurz gesagt, eine Regierungsfrage. Und die Antwort ebenso kurz: Sie haben ihre Stühle zu räumen. | Prono ever
Pingback: Salvini, Strache oder kurz zusammengefaßt: „Die Plage wird immer unerträglicher!“ | Prono ever
Pingback: Unfallfreier Fototermin der berittenen Polizei in Österreich | Prono ever
Pingback: Internationaler Porajmos-Gedenktag am 2. August 2018 in Österreich | Prono ever
Pingback: Ein Österreich, das schützt | Prono ever
Pingback: Juden, Alibi des Sebastian Kurz – „Höchste Zeit, Verantwortung zu zeigen“ – gegen „Grabsteine“ | Prono ever
Pingback: Was will FPÖ unzensuriert als nächstes schaffen – „Internierung aufgrund von Rasse“? | Prono ever
Pingback: „Europa der Vaterländer: Soviel ich weiß, werden tollwütige Hunde eingeschläfert.“ „Kickls Idee umgesetzt.“ Kurz nachgeredet. | Prono ever
Pingback: „Study on the feasibility of establishing a mechanism for the relocation of beneficiaries of international protection, JLX/2009/ERFX/PR1005“ and HC Strache, Weekchancellor with weekly look | Prono ever
Pingback: Wochenblickkanzler | Prono ever
Pingback: Matteo Salvini, il camerata degli animali | Prono ever