Kurzlekt

Auch wenn Sebastian Kurz nur eine epigonale Schüsselfigur – und das spricht bereits nicht für den Nachahmer, für das Nachahmen einen Wolfgang Schüssel zu wählen – sollte dennoch nicht ein weiteres Mal die Bezeichnung „Schweigekanzler“ verwendet werden, vor allem nicht für Sebastian Kurz.

Denn. Das Schweigen hat seine Qualität im positiven Sinn. Das Schweigen von Wolfgang Schüssel aber hatte bereits nicht diese Qualität. Das Schweigen von Wolfgang Schüssel war bereits nichts anderes als Zustimmung, wie es so schön oder schrecklich heißt, daß das Schweigen Zustimmung bedeutet, Zustimmung zu den identitären Ungeheuerlichkeiten, zu den identitären Grauslichkeiten …

Und es waren auch damals schon Ungeheuerlichkeiten, als die FPÖ sich selbst noch nicht identitäre Partei nannte.

Sebastian Kurz schweigt nicht, aber er redet in seinem eigenen Dialekt … und das hat nichts mit Qualität im Sinne von Qualität zu tun, wenn gesagt wird, er redet im Kurzlekt. Kurzlekt heißt: er versteht nicht, was ihm gesagt wird, er versteht nicht, was er gefragt wird, und, was er darauf sagt, ist unerheblich.

Ein exemplarisches Beispiel dafür von gestern. Auch das gehört zu Sebastian Kurz. Wann immer von Sebastian Kurz zu sprechen ist, kann stets nur von einem Gestern berichtet werden.

Kurz Sebastian - Kurzlekt

Gestrig Sebastian Kurz im Radiointerview (Morgenjournal, 23. März ’18):

Peter Fritz: Es soll jetzt fünf EU-Staaten schon geben, die daran denken, russische Diplomaten auszuweisen wegen unstatthafter Aktivitäten. Könnte Österreich auch sich an einer solchen Aktion anschließen?

Sebastian Kurz: Na wir haben uns heute einmal klar darauf verständigt, wie der Wissensstand nicht nur in Großbritannien, sondern auch anderer Staaten und der unterschiedlichen Dienste ist. Wir haben ganz klar natürlich diesen Anschlag verurteilt, unsere Solidarität gegenüber den Opfern aber auch gegenüber Großbritannien ausgesprochen. Und wir haben neben diesem Thema auch ausführlich das Thema der Türkei diskutiert. Sie wissen, das Vorgehen der Türkei in Syrien ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel, und insofern haben wir hier auch sehr ausführlich über die Situation in der Türkei, aber auch das Vorgehen der Türkei in Syrien besprochen.

Menschgemäß ist es eine Unfreundlichkeit, Fragen nicht zu beantworten. Im Fall von Sebastian Kurz ist das aber ohne Belang. Ein Mensch des Kurzlekts kann es nicht anders und schon gar nicht besser. Und was herauskommt, wenn Journalisten meinen, zu ihm, Kurz, in einer Sprache zu sprechen, die er, Kurz, versteht, zeigt dieser oben zitierte beispielhafte Auszug: Unerhebliches gepaart mit Hinterhältigkeit.

Deshalb sollen ab gestern Journalistinnen Interviews mit Sebastian Kurz nicht mehr in deutscher Sprache, sondern in Zeichen führen, die er zwar auch nicht verstehen wird, weil er, Kurz, darauf in seinen Zeichen reagieren wird, aber mit dem erfreulichen Ergebnis, Zuhörerinnen bleiben verschont von Unerheblichem und Hinterhältigem.

Auch Zeitungen sollen Interviews mit und Aussagen von Sebastian Kurz nur noch in Zeichenschrift drucken und veröffentlichen, um Lesern zu ersparen, sich mit Hinterhältigem und Unerheblichem je noch auseinandersetzen zu müssen.

Um es exemplarisch zu konkretisieren, als Vorlage für jedwedes Medium. Berichterstattung zu Sebastian Kurz sähe dann beispielsweise so aus:

Medium: Es soll jetzt fünf EU-Staaten schon geben, die daran denken, russische Diplomaten auszuweisen wegen unstatthafter Aktivitäten. Könnte Österreich auch sich an einer solchen Aktion anschließen?

Sebastian Kurz: Na wir haben uns heute einmal klar darauf verständigt, wie der Wissensstand nicht nur in Großbritannien, sondern auch anderer Staaten und der unterschiedlichen Dienste ist. Wir haben ganz klar natürlich diesen Anschlag verurteilt, unsere Solidarität gegenüber den Opfern aber auch gegenüber Großbritannien ausgesprochen. Und wir haben neben diesem Thema auch ausführlich das Thema der Türkei diskutiert. Sie wissen, das Vorgehen der Türkei in Syrien ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel, und insofern haben wir hier auch sehr ausführlich über die Situation in der Türkei, aber auch das Vorgehen der Türkei in Syrien besprochen.

Eine Zeitungsseite dann beispielsweise wie in der Collage …

Sebastian Kurz - Medien - Kurzlekt

3 Gedanken zu „Kurzlekt

  1. Pingback: Sebastian Kurz, der ausredenreichste Kanzler seit Armin Wolf die Soziologin Wikipedia liest | Prono ever

  2. Pingback: Das Regierungsösterreich und die Solidarität | Prono ever

  3. Pingback: Die Gegenregierung von Sebastian Kurz | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s