„Wechsle nur deine Kleider, deine Sprache verwechselt keiner.“

Von ihm wurde seinerzeit erzählt, ohne es je bestätigt zu bekommen, er hätte sich, wenn notwendig, auch mehrmals an einem Tag umgezogen, um vor jedes Publikum je in der Kleidung hinzutreten, von der er meinte, am besten allein schon durch seine auf das jeweilige Publikum ausgerichtete Kleidung punkten zu können.

Das nur kurz nebenher gesagt: Von Woody Allen gibt es einen Film über einen Mann, der sich stets in das verwandelt, mit dem er meint, bei seinen Gegenüber am besten anzukommen, zu punkten.

Nun ist es bestätigt, daß er sich am Tag nicht nur einmal anzieht, auch mit seiner Kleidung sich ganz nach dem Publikum richtet, vor das er je hintritt.

Wie der gestrige Tag, 19. Mai ’21, es bestätigte, eine andere Kleidung zuerst für das Schweizerhaus als danach für die Staatsoper. Zum anschaulichen Vergleich als Bestätigung, daß es nicht üblich ist, sich mehrmals am Tage umzuziehen, um dem jeweiligen Publikum zu gefallen: Seine Begleiterin im Schweizerhaus wie in der Staatsoper in derselben Kleidung …

In der Schweizerhauskleidung rief er den „Tag der Freude“ aus, was er in der Staatsoperkleidung ausrief, nun, das wurde nicht gehört, es genügte zu sehen, daß er etwas anderes anhatte, als zuvor im Schweizerhaus desselben Tages.

Ob der 19. Mai ’21 nun auch jedes Jahr gefeiert werden wird, als „Tag der Freude“? Von ihm ist das durchaus erwartbar. Woran aber kann er sich an diesem Tag erfreuen? Daß er davon befreit wurde, was er selbst … Dann aber ist es höchstens wieder ein Tag der Selbstbühnenbefreudung, von denen es aber allein in den letzten Monaten schon mehr als genug …

Bis zum 19. Mai 2021 wurde angenommen, es könne in Österreich im Mai nur einen einzigen „Tag der Freude“ geben, aber mit dem Nacheiferer gibt es in Österreich nun vieles im Mai, das es davor nur einmal gab …

Zu dieser Kleidungswechselmanie aus Gefallsucht kommt ein Spruch in den Sinn, der einmal gelesen wurde, vielleicht in einem Buch, vielleicht auf einer Wand …

„Wechsle nur deine Kleider, deine Sprache verwechselt keiner.“