Es will gar nicht nachgesehen werden, ob Nachkommen von jenen ermordeten Menschen, deren Namen zu lesen in Wien, in Österreich unerwünscht ist,
an diesem 8. Mai auf dem Heldenplatz zu Wien, Österreich, endlich an diesem 8. Mai 2023 auf dem Heldenplatz ein Wort, wenigstens ein Wort zu sprechen erlaubt ward …
Ein „Fest der Freude“ wird es dem Orchester „Wiener Symphoniker“ aber allemal wieder gewesen sein, anders als für die Menschen, die auch dieser Montag kein Festtag gewesen sein wird, wo immer sie auf diesem Kontinent leben, sondern für sie Alltag der Gewalt gegen sie, mag das Land Schweden heißen, mag es Portschyland …
Und dieser 8. Mai 2023 wird für das Orchester „Wiener Symphoniker“ ein besonderes „Fest der Freude“ gewesen sein, konnte es doch einen Komponisten prominent auf der Website „Fest der Freude“ platzieren, mit einem Werk von ihm, dem das Orchester „besonders nahesteht“ —
Ach, bloßes Werk des „Trostes in schweren Zeiten“
Oh, Werk: „mustergültige Aufführung unter einem deutschen Dirigenten“, im Oktober 2022, in der Kirche zum Musikverein zu Wien, Österreich,

Da ist nur recht und billig, daß auf der Website des Orchesters selbst am 8. Mai 2023 über solch einen Komponisten und dessen Werk zu lesen ist, als wäre es eine biblische Erzählung, von einem Manne, der die rechten Worte überall in der Stadt feierlich …
Und auch die Churchsite des Musikvereins erfüllt von dem Wissen, wie durch das Verkürzen Botschaften spannend zu gestalten …
Kurz ist es her, daß ein Mann der gelehrten Fernsehworte der Vermutung sich hingab, das könne sich vielleicht in ein paar Jahren wieder ändern, und also wieder Werke nicht eines Komponisten, aber eines Schriftstellers aufgeführt werden, freilich nur in Salzburg … Wie könnte das, um diesen tiefen Gedanken des Gelehrten aufzunehmen, in ein paar Jahren in Wien, in ganz Österreich sich ändern?
Vielleicht schon im nächsten Jahr?
Welches Werk könnte dann das Orchester „Wiener Symphoniker“,
vielleicht gar schon zum 8. Mai 2024 prominent auf der Website „Fest der Freude“ platzieren, vielleicht schon auf dem Heldenplatz in einer „mustergültigen Aufführung unter einem …“
Dieses Auferstehungswerk zu vollenden, war dem Buchversiegler von seinem Herrn verwehrt geblieben,
aber ein Wagner stellte es nach genauen Vorgaben des Buchversieglers fertig, trieb es hin zum Ende —
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.