Es spricht Birgit Kelle an, von Andreas Unterberger gelobt zu werden

Es spricht Birgit Kelle auch an, den „Gerhard-Löwenthal-Preis 2013 für Journalisten“ bekommen zu haben. Die Laudatio hielt damals Andreas Unterberger.

Es spricht sie auch an, daß Lichtschlag …

Es spricht Birgit Kelle bei Kathrin Nachbaur …

Es kann verstanden werden, daß Birgit Kelle mit ihrer Kolumne „Volle Kelle“ Unterschlupf fand, auf der Site Wirtschaftswunder von Kathrin Nachbaur, mit der Adresse Palais Epstein; das vom österreichischen Parlament genutzt wird.

Wie das alles zusammenhängt, die Collage gibt darüber Auskunft.

Birgit Kelle - Hofer-FPÖ unzensuriert - Unterberger - Nachbaur.jpg

Es bleibt nur noch zu beantworten, weshalb drei Jahre später das Lob von Andreas Unterberger für Birgit Kelle erwähnt wird. Wie in der Collage ebenfalls gelesen werden kann, hat Hofer-FPÖ unzensuriert am 9. Dezember 2016 einen Kommentar mit der Überschrift: „Feminismus-Kritikerin: Unterwerfung europäischer Frauen hat längst begonnen“ zu Birgit Kelle … Wie in der Collage ebenfalls gelesen werden kann, können Menschen, die ihre Kommentare zu den Kommentaren schreiben, es nicht verkneifen zu schreiben, was zu solchen Kommentaren unbedingt dazugehört: ein bißchen Antisemitismus muß dabei sein, und auch, was manngemäß recht gern gesehen wird: „lange Beine in einem schicken Mini“ …

Soher kann gut verstanden werden, daß Kathrin Nachbaur „ihre Gastautoren“ schätzt und „ihre Meinungen oft“ teilt, daß Andreas Unterberger für sie, Kelle, voll des Lobes und recht gerne mit ihr in Wien unterwegs ist.

Es gibt wählbare Alternativen zu Stronach-als-Team und Freiheitliche

Beinahe wäre es verlockend in Erfahrung zu bringen, ob Robert Lugar ebenso von Birgit Kelle angetan ist …

Die „ausgerotteten Neandertaler“ des Robert Lugar, der seine Geistesheimat nie verließ

Aber das entscheidende Urteil über Birgit Kelle fällt Andreas Unterberger. Diese Laudatio offenbart ein weiteres Mal, Andreas Unterberger ist stets auf der Höhe seiner Zeit. Und wer selbst so Hochwertiges, wie eben Andreas Unterberger, an seine Leserinnen und Leser übergeben kann, kann in seinem wertschätzenden Urteil über Birgit Kelle nur recht richtig liegen:

Andreas Unterberger gackert über „Hühnerinnenfilet“

Auch mit geputzter Brille sieht Andreas Unterberger keine NS-Wiederbetätigung in seinem Tagebuch

Andreas Unterberger und das Versteckspiel uralter Buben am Brenner

Diese drei Beispiele – es gibt noch weitere zu ihm – genügen wohl, um sagen zu können, es wird sein Lob für Birgit Kelle verstanden und wie sehr Birgit Kelle dieses unterbergerische – beinahe wollte der Fehler passieren, unterirdische zu schreiben – Lob verdient, ihre Texte stehen in der Qualität eines Andreas Unterberger, und wie gut kann auch Kathrin Nachbaur verstanden werden, „volle Kelle“ aus dem österreichischen Parlamentspalais prominent hinauszutragen in die – beinahe wollte Welt geschrieben werden.

Und zur Laudatio von Andreas Unterberger anläßlich der Verleihung des Löwenthal-Preises an Birgit Kelle fällt noch ein recht ehrenwerter Mann aus Österreich ein – Lothar Höbelt. Wie lange das schon her ist, Andreas Unterberger war damals noch Chefredakteur einer österreichischen Tageszeitung …

Höbelt und der Gerhard-Löwenthal-Preis

Was für einen Dr. Herbert Fleissner ein würdiger Ehrenpreis war, kann für eine Birgit Kelle kein unwürdiger Preis sein …

NS Was in der Collage auch gelesen werden kann. Weihnachten und Neujahr steht bevor. Und es geht wieder los. Unweigerlich mit den Wünschen der Mandatare und Funktionärinnen der FPÖ an die Lesenden und Schreibenden von FPÖ unzensuriert …

FPÖ wünscht der Unzensuriert-Schreibstaffel gesegnete Weihnachten und Kraft für 2015

FPÖ unzensuriert: „Bewaffneter Widerstand jetzt!!!“ und „viel Erfolg für das Jahr 2016“ von Dr. Barbara Kappel

Es gibt wählbare Alternativen zu Stronach-als-Team und Freiheitliche

Zieht mit Stronach-als-Team die tea party mit ihrem Geist des Ausnehmens mit in das Parlament ein? Das war augenblicklich die Frage beim Lesen des Namens Barbara Kolm, die für das Frank-Stronach-Institut … Denn Barbara Kolm ist Mitglied der „Austrian Tea Party“ auf der Plattform des Unternehmens Facebook. Dieser Gruppe ist Barbara Kolm vor über einem Jahr selbst beigetreten, wie gelesen werden kann, sie wurde also nicht ungefragt zum Mitglied dieser Gruppe …

Kolm Barbara - Freiheitliche - Tea Party - Stronach-als-Team

Barbara Kolm, Austrian Tea Party, Freiheitliche, Stronach-Institut

Kathrin Nachbaur, zweite auf der Stronach-als-Team-Liste, habe sich, ist im dieswöchigen Falter zu lesen, Barbara Kolm für das Stronach-Institut geangelt …

Wenn Austrian-Tea-Party-Mitglied Barbara Kolm im Frank-Stronach-Institut beratend tätig ist, müssen die Aussagen von Frank Stronach, die oft als wirr, aberwitzig und so weiter eingestuft werden, anders bewertet werden, denn es muß an die wahnwitzigen Aussagen von Tea-Party-Mitgliedern in den Vereinigten Staaten gedacht wird, diese Aussagen haben System. Es ist das System der Tea Party, das Frank Stronach vertritt, aber dieses Tea-Party-System vertritt nicht den Bürger und die Bürgerin, dieses System will bloß zuerst die Stimmen der Bürger und Bürgerinnen – und dann, wenn es gewählt ist, zieht es dem Bürger noch sein letztes Hemd und der Bürgerin noch ihre letzte Bluse samt letztem Büstenhalter aus …

Tea-Party-Mitglied Barbara Kolm,  die schon mal freiheitliche Gemeinderätin war, macht aber noch einmal deutlich, daß es vollkommen gleichgültig ist, ob das Stronach-als-Team oder Freiheitliche gewählt werden – die Ausgezogenen werden nach jedweder Wahl von beiden die Bürgerinnen und Bürger sein … Aber daß Stronach-als-Team beim Wählen keine Alternative zu den Freiheitlichen ist und die Freiheitlichen beim Wählen keine Alternative zum Stronach-als-Team sind, wurde gestern schon in bezug auf Umwelt und alte Welt hingewiesen …

„Pfeif‘ auf die Umwelt“-Stronach-als-Team und Hol’n-Euch-in-die-alte-Welt-Freiheitliche

Aber es gibt wählbare Alternativen zu diesen Bürger- und Bürgerinnen-Auszieh…

Wer diese alte Partie mit ihrem kalten Kaffee also nicht wählt, muß aber kein schlechtes Gewissen haben, daß dann Michael Spindelegger sich seinen Traum nicht erfüllen wird können … es wäre ja zum einen ohnehin nur eine sehr vielen schlaflose Nächte verursachende Traumerfüllung, zum anderen ist Michael Spindelegger bereits geworden, was er je werden konnte

PS Und weil in dem Falter-Artikel, wie gelesen werden kann, Christian Ortner und Georg Vetter auch genannt werden, soll doch auch daran erinnert werden, was für feine Herren das sind …

PPS Die Gruppe austrian tea party fiel vor längerer Zeit schon einmal auf, in einem anderen Zusammenhang: Tea Party beim Bachmann-Preis

PPPS Tea steht für taxed enough already … Die orange umgefärbte Leier der Blaßblaufreiheitlichen: „Genug gezahlt“.

Ein Wahlkampfeventpaper – Das Umweltprogramm von SaT

Damit niemand auf die Idee verfallen kann, es werde hier Frank Stronach eine ideologische Nähe zu Gerd Honsik unterstellt, muß das eingangs völlig klargestellt werden. Das ist in keiner Weise der Fall, das ist in keiner Weise beabsichtigt. Gerd Honsik hat eine gänzlich andere Gesinnung als Frank Stronach mit seiner Wirtschaftsgesinnung …

Aber die Präsentation des Umweltprogrammes von dem Stronach-als-Team (SaT) ließ augenblicklich in rein werbetechnischer Hinsicht an Gerd Honsik denken, nämlich daran, daß auch dieser versuchte mit dem Anführen und Auflisten von zahlreichen Persönlichkeiten seinem revisionistischen Buch den Anstrich von Seriösität und Redlichkeit zu verpassen …

Stronach als Team Umweltprogramm - Redlichkeit ersetzt durch PersönlichkeitenUnd wie damals bei Gerd Honsik sofort größte Skepsis berechtigt angebracht war, allein schon dadurch, daß jemand versuchen muß, Seriösität und Redlichkeit über Namen zu spielen, ist auch heute bei Frank Stronach größte Skepsis angebracht, der ebenfalls über Namen versucht Seriösität und Redlichkeit zu spielen …

Das Buch von Gerd Honsik zu einem ganz anderen Thema als das Programm des Stronach-als Team hielt in keiner Weise einer Überprüfung stand, der Wahrheitsgehalt war gleich null, obwohl er sich krampfhaft bemühte, seine Wahrheit durch das Auflisten von Persönlichkeiten als historische Wahrheit zu verkaufen …

Nun versucht es Frank Stronach ebenfalls, sein Umweltprogramm mit dem Auflisten von Persönlichkeiten als ein seriöses und redliches zu verkaufen …

Was Frank Stronach und Gerd Honsik über das Werbetechnische hinaus verbindet?

Das ist einmal die Anmaßung.

Die Anmaßung von Gerd Honsik, allein im Besitz der historischen Wahrheit zu sein, korrespondiert mit der Anmaßung von Frank Stronach, allein im Besitz eines und dann gleich des weltweit besten Umweltprogrammes zu sein … Ein Programm noch dazu, das – wie es im Werbevideo heißt – in zwei Monaten … Ein derartiges Programm von 68 Seiten kann auch schneller geschrieben werden, in einer Woche, möglicherweise haben aber die ersten zehn Seiten, auf denen die Persönlichkeiten zur Untermauerung der Seriösität und Redlichkeit vorgestellt werden, schon Wochen in Anspruch genommen …

Programme gibt es viele, seit Jahrzehnten wird über Umweltschutz nachgedacht, seit Jahrzehnten liegen theoretische Lösungen haufenweise auf dem Tisch, woran es aber hapert, ist die Umsetzung, die Praxis. Und die stronachsche Praxis spricht entschieden gegen die Redlichkeit und die Seriösität dieses Umweltprogrammes von Stronach-als-Team, der sich nun mit dem Kauf eines Umweltprogrammes – diese seine Persönlichkeiten werden es nicht für ’nen Apfel und ein Ei geschrieben haben – als Umweltschützer verkaufen will …

Wie sieht denn die Praxis von Frank Stronach in bezug auf Umweltschutz aus? War er nicht jahrzehntelang in einer Branche tätig und die ihn vermögend machte, deren Nachhaltigkeit Umweltschäden und höchste mannigfache Belastungen sind? Und ist er nicht weiter damit zugange, diese seine Nachhaltigkeit zu forcieren? Es wird in diesem gekauften stronachschen Umweltprogramm beispielsweise einige Male das Wasser angesprochen … Wie Frank Stronach höchstpersönlich mit dem Wasser umgeht, kann hier nachgelesen werden:

Tiergroßschlächter, Wasserverschwender, Freunderlwirtschafter.

Was Frank Stronach und Gerd Honsik noch teilen?

Den Hang zu skurrillen Gedankengängen, abstrusen Weltvorstellungen, Ideen einer autoritär geführten Gesellschaft, wobei allerdings Frank Stronach der Erste in einer solchen Gesellschaft, die seiner Wirtschaftsgesinnung gänzlich unterworfen ist, selbst sein will, und sie teilen auch eine gewisse Vorliebe für Freiheitliche, für die Gerd Honsik schon mal eine Wahlempfehlung abgibt, und die, die Freiheitlichen, beim Stronach-als-Team unterkommen …

PS Erstellt wurde das Umweltprogramm von einer Event-Agentur und ohne Beteiligung der Partei, als deren Programm es verkauft wird.  Das ist der höchste Wahrheitsgehalt dieses Programmes. Beteiligt daran war, wenn Einkauf als Beteiligung gesehen wird, einzig Frank Stronach von dem Stronach-als-Team. Frank Stronach ist, wird auch damit noch einmal bestätigt, die gesamte Partei. Die Anderen in der Partei sind … Die Anderen in der Partei sind reduziert auf die Lobfunktion. Wie beispielsweise Frau Nachbaur, die dieses Wahlkampfeventpaper als „vielleicht das beste einer Partei auf der ganzen Welt“ …

Wer das Stronach-als-Team wählt, begeht Beihilfe zum Gesetzesbruch

Es war nicht das erste Mal, daß Frank Stronach ankündigte, er werde, sollte er in das Parlament gewählt werden, nicht an allen Sitzungen des Nationalrates teilnehmen, aber in der verwichenen Woche bekräftigte er diesen angekündigten Gesetzesbruch noch einmal, er werde, sagte Frank Stronach, nur an wichtigen Sitzungen teilnehmen …

Frank Stronach zu wählen ist Beihilfe zum Gesetzesbruch

Gesetzlich geregelte Pflichten der Abgeordneten

Dieser angekündigte Gesetzesbruch wird nicht nur von Frank Stronach selbst dreist, ungeniert und unverschämt kalauert, sondern etwa auch von Kathrin Nachbaur, einer Juristin aus dem Stronach-als-Team, die auch Abgeordnete werden möchte und bereits jetzt aktive Beihelferin …

Wer also am 29. September 2013 das Stronach-als-Team wählt, muß sich darüber im klaren sein, daß er damit Beihilfe zum dann tatsächlichen Gesetzesbruch begeht. Denn die Pflichten von Abgeordneten sind gesetzlich geregelt. Abgeordnete sind gesetzlich verpflichtet, an den Sitzungen des Nationalrates teilzunehmen. Abgeordneten ist nicht das Recht gesetzlich eingeräumt, selbst zu entscheiden, welche Sitzungen beispielsweise wichtig oder nicht wichtig sind, sie sind verpflichtet, teilzunehmen … Die individuelle und willkürliche Einschätzung eines Abgeordneten, welche Sitzung des Nationalrates wichtig oder unwichtig ist, begründet kein berechtigtes und gerechtfertigtes Fernbleiben.

Um weiter mit der Steuer zu seinem äußersten Vorteil jonglieren zu können wird also Frank Stronach, sollten sich genügend Beihelfer und Beihelferinnen zum nach der Wahl tatsächlichen Gesetzesbruch am 29. September 2013 finden, weiter 183 Tage nicht in Österreich aufhältig sein müssen und also die gesetzlich festgeschriebene Verhinderung von 30 Tagen bei weitem überschreiten … Frank Stronach wird also nur Probleme verursachen, das Parlament mit seinem jetzt schon angekündigten und dann tatsächlichen Gesetzesbruch unnötig beschäftigen, während es viel wichtigere …

Frank Stronach wird also nur Steuergeld kosten, denn er wird, sollten sich genügend Beihelferinnen und Beihelfer zum nach der Wahl tatsächlichen Gesetzesbruch finden, ein monatliches Gehalt in Höhe von monatlich 8.160,00 Euro brutto vierzehnmal jährlich erhalten, sechs Monate von diesen mit Steuergeld bezahlten vierzehn Monaten wird er in Kanada sein müssen, werden noch tatsächlich und wirklich krankheitsbedingte Ausfälle hinzugerechnet, wie viel bleibt dann noch über an Zeit in einem Jahr mit vierzehn bezahlten Monaten, von der gesagt werden wird können, er habe für sein monatliches Abgeordnetengehalt gearbeitet …

Wer das Stronach-als-Team am 29. September 2013 wählt, wird also Beihilfe zum Gesetzesbruch leisten, denn Frank Stronach wird dieses Gesetz nur brechen können, wenn er in das Parlament gewählt wird, aber die Beihelfer und Beihelferinnen wissen nicht einmal, was sie wählen und wen sie wählen, wenn sie das Stronach-als-Team wählen. Während sonst Komplizen und Komplizinnen bei einem Gesetzesbruch von Anfang an wissen, was sie davon haben, Beihilfe zu leisten, wissen sie beim Stronach-als-Team gar nichts, nicht einmal, wen sie konkret in das Parlament … Monika Lindner beispielsweise hat angekündigt, bei einer Wahl das Stronach-als-Team-Mandat nicht anzunehmen, wer wird es dann bekommen? Vielleicht Josef Bucher vom BZÖ, wenn diese Freiheitlichen nicht mehr ins Parlament gewählt werden? Auffällig zahm war Josef Bucher in der letzten Fernsehwahldiskussion mit Frank Stronach genug, daß er hoffen kann, von Frank Stronach doch in das Parlament gestellt zu werden, auch wenn Frank Stronach meinte, es reiche bei ihm nicht für das Parlament, aber es ist noch nicht so lange her, da war Josef Bucher für Frank Stronach mehr als qualifiziert für das Parlament … Wird es Kathrin Nachbaur sein, die nicht verraten wollte, auf welchem Platz der Stronach-als-Team-Liste sie kandidieren … werden sie also eine Juristin ins Parlament wählen, die vor ihrer Wahl bereits aktiv diesen Gesetzesbruch unterstützt, und nach ihrer eventuellen Wahl als Gesetzesbruchbeihelferin Gesetzesgeberin sein wird, genauso wie Frank Stronach selbst, der bereits vor seiner eventuellen Wahl Gesetzesbruch ankündigt und nach seiner eventuellen Wahl als Gesetzesbrecher auch Gesetzesgeber … Und mit Dr. Georg Vetter an vierter Steller der Stronach-als-Team-Kandidaturliste ein weiterer Jurist, der von anderen Zusammenhängen her noch in Erinnerung ist, nicht in positiver …

Das Gesetz über die Pflichten der Abgeordneten aber ist nur ein weiteres Beispiel dafür, (nachgedacht werden will heute nicht auch noch über weitere nichtangekündigte … in Zusammenhang mit dem Unvereinbarkeitsgesetz, mit dem Transparenzgesetz …) wie bereits geschrieben wurde, daß Frank Stronach für sich selbst eine Parallelgesellschaft ist, die die Werte der demokratischen Gesellschaft in Österreich nicht akzeptiert, nicht teilen kann, die die österreichischen Gesetze für sich ablehnt und durch eigene Willkür zum eigenen äußersten Vorteil interpretieren und austauschen will …