
Am 16. Jänner 2018 bringt es „Wochenblick“, am 18. Jänner 2018 wiederholt es FPÖ unzensuriert in einem mehrheitlich gleichklingenden Kommentar, vom Inhalt her, von der Intention her zu einhundert Prozent ident.
Es geht um eine Wahlwerbung der SPÖ in Niederösterreich. Und die gräfliche Homepage und der Wochenblick sind erschüttert, rücken die niederösterreichische SPÖ und Franz Schnabl in die Nähe der NPD, verteidigen den montagsgemachten Innenminister. Wie in der Collage gelesen werden kann.
Tatsächlich ist das Wahlplakat von Franz Schnabl, muß gleich eingangs geschrieben werden, nichtssagend, einfallslos, unglücklich gewählt: Franz Schnabl als „Gasgeber“.
Als Werbung in einem Wahlkampf des Jahres 2018 ist es nichtssagend, und es stellt sich unweigerlich die Frage ein, wer soll davon angesprochen, motiviert werden, SPÖ und Franz Schnabl zu wählen?
Abgefeimt (in gesinnungsgemäßer Umkehr und Verdrehung und Ablenkung und Gejammere) aber ist es von Wochenblick und FPÖ unzensuriert, die SPÖ und Franz Schnabl in die Nähe von NPD und Udo Voigt zu rücken, sich moralisch zu entrüsten, wie könne die SPÖ und Franz Schnabl „80 Jahre nach ‚Anschluss'“ nur so ein Plakat machen. Und zugleich ist dieses Plakat nicht nichtssagend, sondern, es sagt alles aus, durch Geschichtsvergessenheit und vor allem durch Gedankenlosigkeit sagt es alles aus, über Österreich, also darüber aus, weshalb eine Gesinnungspartei von diesem identitären Zuschnitt wie die FPÖ nach wie vor einen solchen Zulauf hat, weshalb in Österreich eine solche Partei derart leicht es hat, in Regierungen auf Landes- und Bundesebene zu kommen, weshalb eine solche Partei auch von Medien nach wie vor gehätschelt wird, und das nicht nur von der gutter press.
Es ist gesinnungsgemäße Umkehr, Verdrehung und Ablenkung.
Es soll wieder einmal abgelenkt werden, wer tatsächlich beispielsweise eine gesinnungsgemäße Nähe zur NPD, zu Udo Voigt hat. Und das ist nicht …, ja, und das ist keine Überraschung, Sie wissen es ohnehin. Es wird in Österreich gewußt, aber das kümmert nicht, das hindert nicht, diese identitäre Partei in demokratische Gremien zu wählen, diese identitäre Partei in Regierungen zu holen, montagsfreundlich anzugeloben, dieser identitären Partei medial breit zu schmeicheln, für sie breit zu schreiben. Aber es wundert nicht, in einem derartig gedankenlosen Land wie Österreich, in dem derart gedankenlos Plakate aufgestellt werden, seit Jahrzehnten in vielen Wahlkämpfen, wie eben nun wieder das mit dem „Gasgeber“.
Und es ist auch dieses gesinnungsgemäße Jammern dabei, ach, was wäre gewesen, hätte sich ein Mandatar (kaum bis gar nicht eine Mandatarin) der FPÖ als „Gasgeber“ plakatieren lassen. Entrüstung, wird gejammert. Aufregung, die hätte es wohl gegeben, aber es ist doch in Österreich stets nur Theateraufregung, Österreich nichts als eine Bühne, aber keine Weltbühne, wie es in Österreich gerne gesehen werden würde, daß Österreich eine Weltbühne sei, aber Österreich ist keine Weltbühne, Österreich ist Gaspoltshofenbühne. Und auf der Gaspoltshofenhinterstubenbühne, die Österreich ist, wird auch Aufregung gegeben, wenn von der identitären Partei wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder etwas, was sonst, als etwas Grausliches, aber dann wird sie gleich darauf in Regierungen geholt, treten männliche und weibliche Lakaien als Medienchor auf, und singen ihr stets wohlfeile Ständchen.
Und Scham ist vielleicht auch dabei. Ob sich FPÖ unzensuriert für Wochenblick schämt? Beide verwenden das gleiche Foto, beide haben, wie in der Collage gelesen werden kann, fast die gleiche Bildunterschrift, nur FPÖ unzensuriert läßt „Wochenblick“ weg …
Sie, Wochenblick und FPÖ unzensuriert, rücken aus, um den montagsgemachten Innenminister zu verteidigen. Beide schreiben: „konzentriert an einem Ort halten“ … Herbert Kickl will, wie in Sprachposen der Anständigkeit gelesen werden kann, Menschen „konzentriert unterbringen“ … Wochenblick und FPÖ unzensuriert aber wollen Menschen „halten“ .. das paßt auch recht mehr zum Land, zu Gaspoltshofen, Menschen zu „halten“, wie Kühe gehalten werden … Menschen halten, besser kann diese Gesinnung kurz zusammengefaßt nicht werden. Und wieder diese Gedankenlosigkeit, dieses gemeingefährliche Gemisch auf der Gaspoltshofenhinterstubenbühne aus breit akzeptierter Gesinnung und breitester Gedankenlosigkeit: wie in Wer Herbert Kickl wie Norbert Hofer kennt, weiß, er ist ein „Philosoph“ von tiefstem „Humanismus“ gelesen werden kann, auch der österreichische Sender der österreichischen Hochbildung schreibt: „konzentriert an einem Ort gehalten werden“.
Franz Schnabl wird kein NPD-Abonnent sein, jedenfalls darf das angenommen werden, wobei auf der Gaspoltshofenhinterstubenbühne auch das nicht ausgeschlossen werden kann, aber ohne es recherchiert zu haben, wird das jetzt einmal mit Bestimmtheit angenommen, Franz Schnabl ist kein NPD-Abonnent, nur von dieser gemeingefährlichen Gedankenlosigkeit beseelt, die seit Jahrzehnten die endgültige Bestattung dieser identitären Gesinnung verhindert, mehr noch, diese identitäre Gesinnung fördert, daß diese identitäre Gesinnung Regierungsgewalt …
Wer allerdings mit Gewißheit ein NPD-Abonnent ist, ja, müßig seinen Namen noch einmal zu schreiben …
Österreich: Trend zur Verniedlichung, Beschwichtigung – Herbert Kickl, NPD-Abonnent und Minister in Spe
Der Titel des Permastücks auf der Gaspoltshofenhinterstubenbühne könnte lauten:
„Zusammenbringen, was zusammengehört!“
Beinahe auf Udo Voigt jetzt vergessen. Hier zum montagsgemachten Innenminister paßt es im Grunde, ist es die richtige Stelle:
Mit Hannes Stiehl hätte Heimat ohne Hass die richtigen Fragen in bezug auf die Polizei stellen sollen
FPÖ-Vizebürgermeister Stiehl, Informationsschänder, beurteilt einen Propheten auf winterische Art als „Kinderschänder“
Und wer hat den Polizisten Hannes Stiehl, der „einen Glauben gefährlicher als die NPD“ findet, zum Vizebürgermeister … ist auch müßig, den Namen dieser Partei noch einmal zu schreiben …
Was mußte nicht schon alles auf dieser Gaspoltshofenhinterstubenbühne angesehen werden …
Sprüche von FPÖ, NPD, ÖVP und vom „Netzwerk der Giebelkreuz-Krake“
„Südtirol, eine Herzensangelegenheit“ auch der NPD
Beim Lesen der FP-ZZ ist es nicht weit zu NPD und Pétain: „Arbeit, Familie, Vaterland“
Freiheitliche Partei zur gemeinsamen Gruppe mit NVP und NPD: Die rutschen durch
FPÖ unzensuriert: „Allzuviel ‚Pazifismus‘ soll ja auch zu Auschwitz geführt haben“
Und so weiter und so fort.
Wochenblick tritt auch immer mal wieder auf:
Österreich heute: Krone der Kultur
Nichts hat in Österreich mehr Tradition als rechtsextremistische Verstrickungen der Mitte
Und wie in der Collage gelesen werden kann, ereifert sich Wochenblick über das gedankenlose Plakat und wirbt zugleich für „Heimat und Identität“, das vermutet werden darf, es muß sich um einen Tippfehler handeln, wenn Wochenblick schreibt: „80 Jahre nach ‚Anschluss'“ … Null „Jahre nach ‚Anschluss'“ träfe gesinnungsgemäß doch …
Die Heimatmode der FPÖ unzensuriert
Heimatmode, Lust am Untergang
Und ein Untertitel für das Permastück auf der Gaspoltshofenhinterstubenbühne könnte sein:
Der Patriotismus der FPÖ ein Abgrund
Und ein weiterer:
fpö untensuliet – deutscherobby: lechz und lechz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.