Diese Ausgabe gibt einen guten Einblick, was von Martin Luther … und macht zugleich offenkundig, wie unverständlich nicht nur aus der Sicht der unmittelbaren Gegenwart es ist, einen derartigen Mann, den „einige Theologen später stolz sogar den ‚ersten Nationalsozialisten'“ nannten, nach wie vor in einem solchen Ausmaß zu rühmen, zu verehren, zu verteidigen.
Diese Ausgabe 84 konzentriert sich auf den Antisemitismus von Martin Luther, den Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen als Massenmörder und Massenmörderinnen exekutierten.
Um diesen Massenmord an den Juden geht es hier aber nicht. Das muß heute sogar ein evangelischer Bischof aus dem Österreichischen eingestehen, daß Martin Luther mit seiner Judenfeindlichkeit …
Es geht also hier nicht
Auch zu rühmen ist Martin Luther für 500 Jahre Zigeuner-Verfolgung
um die Shoa.
Es geht hier um
Porajmos und die Geburtshäuser von Adolf Hitler, Martin Luther …
den Porajmos. Um den Massenmord an den Menschen, die nach wie vor „Zigeuner“ genannt werden.
Es geht darum, daß endlich, wenn von Martin Luther gesprochen wird, Antiziganismus und Antisemitismus gesagt werden muß, nicht länger breit nur von seiner Judenfeindlichkeit gesprochen werden darf. Denn Antiziganismus und Antisemitismus ist der lutherische eineiige Kopfgeburtszwilling. Es darf sein Antiziganismus nicht länger unterschlagen werden.
In dieser Hinsicht ist auch „Wikipedia“ – heutzutage von so vielen als Wissensspeicher genutzt – eine äußerst unvollständige Quelle; es wird zwar seine Judenfeindlichkeit beschrieben, nicht aber seine Feindlichkeit gegen Menschen, die nach wie vor Zigeuner genannt werden.
Es geht also darum, den Menschen, die nach wie vor Zigeuner genannt werden, zuzugestehen, daß sie nicht einfach weitere Opfer des Nationalsozialismus waren, sondern sie und die Menschen, die Juden genannt werden, auf gleicher Ebene die zur totalen Vernichtung ausgewählten Menschen waren. Denn die Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten machten keinen Unterschied zwischen Juden und Zigeunern. Sowohl für Juden als auch für Zigeuner wollten sie die „endgültige Lösung“. Es wird für manche der Satz ungehörig klingen – dennoch: Für Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen waren die von ihnen ermordeten Zigeuner keine zu Ermordenden dritter Klasse, wie heutzutage noch Zigeuner breitest Opfer zweiter Klasse des Nationalsozialismus sind.
Es geht hier aber auch nicht um Geschichte. Es geht um die Gegenwart. Es geht darum, wie Menschen, die nach wie vor Zigeuner genannt werden, in diesem Europa leben müssen. Und die Lebensbedingungen dieser Menschen sind wahrlich die Schande Europas.
Vielleicht ist der Ansatz, wie in
geschrieben, ein falscher. Vielleicht muß doch zuerst den Menschen, die nach wie vor Zigeuner genannt werden, ihr geschichtlich zustehende Opferstatus breitest anerkannt werden, damit sie in Gegenwart und Zukunft nicht weiter Opfer sind.
Pingback: Wie über Zigeuner geschrieben wird – einst und jetzt | Prono ever
Pingback: Antiziganismus – Promoting Luther`s teaching by Playmobil | Prono ever
Pingback: Antiziganismus, Antiromaismus: Weihnachten, auch Tatortzeit | Prono ever
Pingback: Heldenplatz, 8. Mai 2017. Doron Rabinovici: „Die Niederlage der Nazis ist unser Triumph“ | Prono ever
Pingback: Martin Luther, NPD-Führer | Prono ever
Pingback: Holocaust-Gedenken der Staatsspitze in Österreich – Ohne Sinti und Roma, aber wer will schon neben „Zigeuner“ sitzen, in Österreich | Prono ever
Pingback: Österreich: „Antiziganismusbericht“ und „Antisemitismusbericht“ | Prono ever
Pingback: Wenn das der Hitler hätt‘ noch erleben dürfen – Verwirklichung der Ökumene am Denkmal der Trümmerfrauen | Prono ever