Im Gedenkjahr 2018 eine ÖVP-FPÖ-Regierung: Schaften, geht voran!

ÖVP und FPÖ im Gedenkjahr 2018 - Schaften geht voran

„Die kommende Legislaturperiode, insbesondere das Jahr 2018, steht im Zeichen vieler Jubiläen, Gedenk- und Jahrestage. Neben zahlreichen weiteren Jubiläen (z.B. 1848 – Jahr der demokratischen Revolution, 1948 – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) markiert 2018 vor allem den 100. Jahrestag der Gründung der Republik Österreich. Wir wollen ein würdiges, inhaltlich breit aufgestelltes Gedenken an diese Ereignisse ermöglichen. Dabei wollen wir die Bundesländer und deren Kultureinrichtungen möglichst umfassend einbinden und so ein gemeinsames, österreichweites Gedenken ermöglichen. Dies soll sowohl die Geschichte von Altösterreichern (z.B. Südtirol) und Vertriebenen miteinbeziehen …“

So steht es im Programm von ÖVP und FPÖ, wobei zu beachten ist, zuerst kommt „1848“, und vor dem „Anschluss“ kommen „Südtirol“ und die „Vertriebenen“, dann Massenmord und Massenverbrechen durch die nationalsozialistische Gesinnung, wobei es nicht als Massenmord und Massenverbrechen bezeichnet wird, sondern ganz allgemein als „Ereignis, das mit viel Leid verbunden war und einen wesentlichen Schritt hin zu einer der größten Tragödien in der Weltgeschichte“ …

Einst sagte Jörg Haider, als die Nullerjahre für Österreich mit der ÖVP-FPÖ-Regierung begannen, mit dem: „Susi, geh voran!“ Beinahe wollte als Kapitelüberschrift gewählt werden: Susis, geht voran! Geschuldet dem Problem, daß nicht allein Burschenschaften in die Überschrift aufgenommen werden können, weil es nicht nur Burschenschaften gibt. Es gibt auch sogenannte Mädelschaften. Und dann gibt es auch noch Landsmannschaften. So ist es recht stimmig zu schreiben: Schaften, geht voran!

Wer diesmal dazu auffordert, ist schwer auszumachen, zu viele in diesem Land können es schon sein, zu viele in diesem Land können bereits dazu wohlwollend nicken.

170 Jahre „1848“ stehen also an erster Stelle der heute zur Angelobung aufmarschierenden FPÖ und ÖVP … „1848“: in zu vielen Abschnitten kommt dieses Jahr vor, als es noch ein weiteres Mal ausgeführt werden müßte.

Flüchtlinge der gescheiterten Revolution von 1848: Ahnherrin der FPÖ

Fest der Vereinsobergermanenmeierei: 1848, „Forschungsgesellschaft Revolutionsjahr“

Ein Franz Dinghofer weiß halt stets recht zu werten.

Die Farce von 1848

Vorsicht, Gefahr: 1848

Landsmann- und Burschenschaften

„Respektvolles Gedenken“ von He.-Chr. Strache, dem nächsten Vizekanzler, gilt Peter Kienesberger, einem mit „Norbert Burger der vier Gründer der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei (NDP)“

Ball der Mädel- und Burschenschaften in der Hofburg

Und so weiter und so fort …

Was wird das im Gedenkjahr 2018 für ein Festkommers werden im Vorort von Braunau? Wer wird die Reise dorthin antreten? Es werden nicht wenige sein, die sich zu den Schaften drängeln werden. Wenn bedacht wird, wer 2016 bereits anreiste, als noch vom „Straßenrand“ aus zugeschaut werden mußte …

Herbert Kickl, 2018 Ehrengast auf dem „Kongress Verteidiger Europas“ im Vorort von Braunau?

Europäisches Forum Linz: „Rechtsextremes Treffen“ – ein Kniedichhin der in Österreich Gehätschelten

Das Schlechte aber zetteln die Burschenschafter

Und bereits zu Beginn des Jahres in der Hofburg werden sich Tanze um die Gunst einfinden …

18 Gedanken zu „Im Gedenkjahr 2018 eine ÖVP-FPÖ-Regierung: Schaften, geht voran!

  1. Pingback: ÖVP-FPÖ-Regierung: Doppelstaatsbürgerschaft für Roma und Sinti | Prono ever

  2. Pingback: Norbert Hofer, Alexander Höferl und FPÖ unzensuriert: Wer das Anforderungsprofil für „Unzensuriert“ und auch für „Zur Zeit“ bereits erfüllte, erfüllt erst recht das Anforderungsprofil für Ministeriumsstühle … | Prono

  3. Pingback: Antisemitismus-Volksbefragung in Ungarn: FPÖ unzensuriert kommentiert gesinnungsgemäß Beschluß von Fidesz und Jobbik | Prono ever

  4. Pingback: 465 Jahre: Erster Scheiterhaufenmord der Reformation – Squirts of her time (Pimpfe ihrer Zeit) | Prono ever

  5. Pingback: Aktivjahre gegen das Gedenkjahr 2018 – 465 Jahre „Manifest der Toleranz“ | Prono ever

  6. Pingback: Neujahrsrede des Bundespräsidenten im Gedenkjahr 2018. Und was, Alexander Van der Bellen, ist mit dem Antiziganismus? Ja, auch den tut es in Österreich nicht geben. | Prono ever

  7. Pingback: Kongreß im Vorort von Braunau: „Zusammenbringen, was zusammengehört!“ | Prono ever

  8. Pingback: Neujahrsbaby oder für FPÖ und AfD sind deren Mitarbeiterinnen ihre „Nigger“ | Prono ever

  9. Pingback: Zu Herbert Kickl, dem montagsgemachten Innenminister, fällt unweigerlich Heinrich Himmler ein | Prono ever

  10. Pingback: Verlautbarungsorgan FPÖ unzensuriert: „Endstation für Brigitte Ederer“, auf der der Antisemitismus Bahnwärter ist. | Prono ever

  11. Pingback: Is lam – Das Outing von Karin Kneissl als „Philosophin“ steht unmittelbar bevor. Dienliche Vorarbeit von Hans Rauscher. Austria with this government is on the lam from Enlightenment | Prono ever

  12. Pingback: Is lam – Das Outing von Karin Kneissl als „Philosophin“ steht unmittelbar bevor. Dienliche Vorarbeit von Hans Rauscher. | Prono ever

  13. Pingback: Is lam – Das Outing von Karin Kneissl als „Philosophin“ steht unmittelbar bevor. Dienliche Vorarbeit dazu leistet Hans Rauscher. | Prono ever

  14. Pingback: Austria with this government is on the lam from Enlightenment. | Prono ever

  15. Pingback: Kurz hat es gedauert, bis „Treue, Ehre“ in Österreich wieder offener Wahlspruch | Prono ever

  16. Pingback: Massenmord-Gedenken der Staatsspitze in Österreich – Ohne Sinti und Roma, aber wer will schon neben ihnen sitzen, in Österreich | Prono ever

  17. Pingback: Kellerpuppe aus der hoferischen Ramschbude wird mit burschenschaftlicher Fürrede eingeschaltet ausgeschickt | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s