Zur Erinnerung

Vielleicht grämt sich jetzt der Mann. So viele Jahre unermüdlich für die Partei im Einsatz. Und dann. Nur ein paar Schüsse am Vormittag. Sofort aus der Partei ausgeschlossen, noch desselben Tages.

Vielleicht hätte er sich dabei filmen lassen sollen. Was ist schärfer als scharfe Kugeln? Wie scharf wäre das erst gewesen, gefilmte scharfe Kugeln? Dann wäre die Partei vielleicht milder mit ihm gewesen, hätte sie abgewogen, berücksichtigt seine Lebensverdienste für die Partei.

Aber der Mann muß sich nicht grämen. Er hatte ein schönes parteipolitisches Leben. Traf hohe und höchste Kameraden und Kameradinnen seiner Partei, im eintrachtigen Umgange, manche von ihnen waren sogar für kurz Hohe und Höchste im Staate.

Daran soll er sich nun dankbar erinnern, vielleicht bei einer Wanderung bergauf. Wie schnell vergißt der Mensch die guten Zeiten, in denen er auf gewichtige Menschen traf. Und damit er nicht als Aufschneider abgetan wird, wenn er beispielsweise in der Rosshütte dann erzählt, mit wem er recht bekannt war, soll ihm dieses eigens für zum Abschiede und Trost erstellte Erinnerungsblatt Hilfe sein. Da werden die achthundert Gäste in der Stube staunen. Denn. Es sind rechte Persönlichkeiten, recht bekannt in Österreich und Land, die ihren Weg weitergehen wollen.

Es ist zu hoffen, ihm mit dem Erinnerungsblatte eine kleine Freude zu machen, eine, die den Gram, die Enttäuschung vertreibt, ihn friedlich der Zeiten erinnern läßt, im sicheren Schoße der Partei, der Aufmerksamkeit der Hohen und Höchsten gewiß.

Nun, kurz zum Abschluß, bloß ein paar Hinweise auf Kapitel, die vom rechten Gespür der identitären Parteien für Waffen erzählen.

Mit welchem beginnen?

Vielleicht. Damit die Erinnerung daran nicht so rasch verblaßt. Es war in der kurzen Zeit des Ibizakanzlers, als ein besonderer Mann recht eifrig an dem neuen österreichischen Waffengesetz …

Zu vergessen nicht das Kapitel, in dem von gesinnungsgemäß mit Waffen posierenden Männern auf Altherrenart …

Auch das recht schöne Kapitel: Schießen ist ein schöner Sport …

Das Kapitel über recht besondere Geschenke zum Anlaße eines Balls in der Hofburg …

Das Kapitel, das von jenen erzählt, die zu den Waffen greifen wollen, sie darüber dann, sollte es je dazu kommen, vielleicht auch sagen werden, Schießen sei ein schöner Sport, und erbost darüber sein werden, wenn die Getroffenen diese Meinung nicht teilen werden können.

Das Kapitel, das von der Reinwaschung eines Mörders erzählt, für den Partei ergriffen wird. Für seinen Mord alle anderen verantwortlich gemacht werden. Schuld ist der Andere, aber, dabei darauf vergessen wird: der Andere ist ein Ich.

Ein Hinweis noch, ein letzter, auf ein Kapitel, das von einem ebenfalls besonderen Mann in Österreich erzählt, der Salvini unterstützt. Und zwar deshalb, weil aus dieser Partie der Lega, die zur großen Allianz auch mit der identitären Partei aus dem Österreichischen vereint, ein Mann mit seiner Glock nicht auf dem Balkon blieb, sondern schießend durch die Straßen fuhr …

Mit einem allgemeinen Gedanken soll dieses Kapitel geschlossen werden. Es gibt viele, die den Begriff Patriotismus nicht aufgeben wollen, diesen nicht Parteien wie den identitären Parteien überlassen wollen, die sich recht eifrig als patriotische Parteien darstellen. Vielleicht sollte eine Unterscheidung getroffen werden. Um zwischen Patriotismus und dem Patriotismus der identitären Parteien zu unterscheiden, vielleicht von einem Waffenismus der identitären Parteien sprechen …

3 Gedanken zu „Zur Erinnerung

  1. Pingback: Der Namenlose oder der Medien vornehmes Gespür für Datenschutz | Prono ever

  2. Pingback: In Zeiten von Ibizkaja.“Schüsse von Balkon: Ex-FPÖ-Mann legt nach“ – Wahrlich, FPÖ aber sagt Euch, der Mann hat nichts mit der FPÖ zu tun. | Prono ever

  3. Pingback: Raketen, Torpedos, Glocks und kurz etwas von einem „unbedeutenden FPÖ-Mandatar, Karl-Dieter Trucker | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s