In Deutschland, hingegen in Österreich …

Das ist das Aufregende an Romanen, aber auch das Mühsame, es müssen oft viele Kapiteln gelesen werden, in denen nicht Neues über eine Figur zu erfahren ist, aber dann kommt plötzlich ein Kapitel, und es ist von einer Figur etwas zu erfahren, das bislang nicht bekannt war, und oft sind die Schreibenden von Romanen selbst am meisten überrascht, etwas aus der Vergangenheit einer Figur zu erfahren, das ihnen bisher nicht …

Und ganz besonders trifft das auf einen Roman der Wirklichkeit zu. Ach, in wie vielen Kapiteln kommt die Figur Alexander Höferl vor, wird von ihr erzählt, auch davon, daß sie eine nicht unwichtige Rolle bei der gesinnungsgemäß zensurierten Website der identitären Regierungspartei … aber, daß sie auch deren „Chefredakteur“ war, vor Hans Becker Sothen, nun, das wurde erst jetzt im April 19 beim zufälligen Finden einer Bildunterschrift von dieser Figur bekannt.

Es ist lange her, daß „Unzensuriert-Chefredakteur“ Höferl Kolm interviewte. Das war 2011. Es hat sich seit damals viel verändert, nein, nicht verändert, der eine und die andere sind etwas geworden. Barbara Kolm ist inzwischen Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank, Alexander Höferl irgendwas beim Innenminister. Und Jürgen Elsässer? Nun, in Österreich Referent vor jenen Menschen, vor denen zu sprechen, auch dem Innenminister ein recht hoher Wert ist.

„Als Interviewpartner haben wir den deutschen Publizisten Jürgen Elsässer und die Generalsekretärin des Hayek-Instituts, Barbara Kolm gewonnen. Zwei sehr gegensätzliche Charaktere: Während Elsässer im Herzen ein Sozialist geblieben ist, preist Kolm im Geiste […] fordert eine Neudefinition der Staatsaufgaben, auf dass auch die Ausgaben der Republik – und damit die Steuern – drastisch sinken mögen. In der Beurteilung der Ereignisse rund um den Euro stimmen die beiden dennoch überein.“

Und in Deutschland, Jürgen Elsässer? Ein Name unter vielen Namen, wie Kubitschek, Höcke, Sellner, Stein, Schachtschneider … Elsässer, bei diesen Namen, auch bei diesem fallen Begriffe wie Antisemitismus, werden Bewegungen genannt wie Pegida, Parteien wie AfD

Eine ehrenreiche Gesellschaft … Würde diese Gesellschaft in Deutschland einen Ball geben und zu diesem die Staatsspitze von Deutschland einladen, die Staatsspitze würde nicht hingehen, sie käme sich wohl zu wenig ehrenreich unter diesen Ehrenreichen vor. In Österreich hingegen fiebert vor allem ein Staatsspitzenmann wohl das ganze Jahr über dem nächsten Ball entgegen …

Sich von einem Schachtschneider beraten zu lassen, nun, dafür dürfte sich in Deutschland die Staatsspitze nicht klug genügen fühlen, hingegen in Österreich …

Kubitschek, in Deutschland ein „Salonfaschist“, in Österreich Referent und Fernsehgast … Kubitschek, prominent auf einem Buchdeckel: eben erst vor kurzem beworben für eine Schrift des Eckart der österreichischen Landsmannschaft …

Ein Name darf nicht fehlen, von einem, der einst nach Österreich aufbrach auch zur Beratung der ÖVP: Sarrazin Thilo.

„Alles begann am 30. August 2010. Damals veröffentlichte der SPD-Politiker und Ex-Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin sein Buch Deutschland schafft sich ab. Es wurde das meistverkaufte Sachbuch des Jahrzehnts in der Bundesrepublik. Darin behauptet Sarrazin, dass Deutschland seine Zukunft durch ungesteuerte Migration aufs Spiel setzen würde.“

Die Quelle dieses Zitates finden Sie in der Collage. Gemeinsame Auftritte von Sarrazin mit der Staatsspitze gibt es in – Österreich, in Deutschland hingegen …

Kubitschek, der Mitfühlende, schrieb den Nachruf auf den verstorbenen Chefredakteur aus dem ehrenreiche Hause der Stockers …

Wer ist in Deutschland schon so klug, sich von einem Höcke die Geschichte erklären zu lassen, so Kluge sind in Österreich nur …

Stein hat Vergangenheitsideen, die in Deutschland verständlicherweise niemand versteht, hingegen in Österreich …

In Deutschland scheint die Staatsspitze wohl das Gefühl zu haben, zu wenig ehrlich zu sein, um der Pegida ebenbürtig zu sein, hingegen in Österreich …

Ach, und in wie vielen Kapiteln wird von Barbara Kolm erzählt, die erahnen lassen, was sie befähigt zur Vizepräsidentin, auch durch den blauen Lobbydunst ist das deutlich zu erkennen, weshalb sie für diese zurzeitige Regierung …

Mit ihr ist in die Österreichische Nationalbank noch ein Mann eingezogen, der … ach, nur weitere Kapiteln, die in einem Roman mühsam zu lesen, aber ein Roman kann sich nicht für seine Kapiteln entschuldigen, es ist die Wirklichkeit, die ihm solche Kapiteln schreibt, wäre die Wirklichkeit nicht so nachsichtig, müßte der Roman nicht so elendig sein …

Um zu einem Ende zu kommen. Alexander Höferl meinte einmal, es hätte bei dieser gesinnungsgemäß zensurierten Website der zurzeitigen identitären Regierungspartei keinen „Chefredakteur“ gegeben.

Das scheint ein weitverbreitetes Gesinnungsleiden in dieser zurzeitigen Regierungspartei zu sein, nicht einmal über die eigene Biographie genau und kompetent Bescheid zu wissen. Erst letzten Sonntag saß ein weiterer aus dieser Partei mit diesem Gesinnungsleiden im Fernsehen …

… und dennoch glauben sie, regieren zu können, während sie nicht einmal imstande sind, sich selbst zu regieren, profunde Aussagen zu sich selbst zu machen … dabei kann es doch nicht so schwer sein, in einem ersten Schritt, ehe irgendein Amt noch übernommen wird, ein Gedächtnistraining zu absolvieren … Volkshochschulen dürften auch das im Programm haben … das wäre einmal der erste Schritt, erfolgreich ein Gedächtnistraining zu absolvieren, menschgemäß kämen dann noch viele, viele weitere Schritte, zumindest viele, viele weitere Kursbelegungen, ehe überhaupt von einer Reife zur Übernahme eines und sei es das geringste Amt im Staate gesprochen werden könnte …

Ein Gedanke zu „In Deutschland, hingegen in Österreich …

  1. Pingback: Österreich: „Neonazi-Razzien in ganz Österreich“ | Prono ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s