Nun ist es soweit. Das Erwartbare tritt ein.
Das Erwartbare tritt ein. Wo? Wo sonst als in Österreich.
Unvorstellbar in Deutschland: eine Österreich-Koalition
Das mag erschreckend sein. Das ist erschreckend. Mehr erschreckend daran aber mag sein, noch mehr erschreckend daran aber ist, das mediale Andienern an die Malý-Strachu-Vláda, ehe diese überhaupt angelobt ist. Die mediale Gefolgschaft des Lügens.
Und es ist, kurz gesagt, bereits ein Lügen für die nicht einmal angelobte Malý-Strachu-Vláda, wenn am 15. Dezember 2017 Isabelle Daniel in der Umsonst schreibt:
„60 Prozent haben ihnen ihr Vertrauen geschenkt.“
„60 Prozent“ – in welcher Wahl?
Oder Walter Hämmerle am 15. Dezember 2017 in der sogenannten Staatszeitung schreibt:
„Tatsächlich hat nämlich sowohl das Wahlergebnis vom 4. Dezember 2016 als auch jenes vom 15. Oktober nach wie vor politische Gültigkeit, die Mehrheit für das Amt des Staatsoberhaupts muss deshalb ergänzend, nicht widersprechend zur deutlichen Mehrheit von ÖVP und FPÖ im Nationalrat gedacht werden.“
„Deutliche Mehrheit von ÖVP und FPÖ“ – in welchem Nationalrat?
Früh hat damit bereits Eric Frey in der Qualitätszeitung österreichischen Zuschnitts begonnen, am 20. Oktober 2017 als eine Art Vorzugslügner:
„Kurz hat mit FPÖ ein Wählermandat.“
„Wählermandat“ – wofür? Zu einer Regierungsbildung jedenfalls nicht.
Es haben nicht 60 Prozent ÖVP und FPÖ gewählt. Es waren 57,44 Prozent. 58,33 Prozent aber haben SPÖ und ÖVP „ihr Vertrauen geschenkt“.
Eine deutliche Mehrheit von ÖVP und FPÖ im Nationalrat gibt es nicht. Keine deutliche, aber doch eine Mehrheit im Nationalrat gibt es für SPÖ und ÖVP mit 114 Mandaten. FPÖ und ÖVP hingegen haben im Nationalrat 113 Mandate. Wenn es also ein „Wählermandat“ für die Regierungsbildung gibt, dann ist es von dem Wahlergebnis her eines für die Regierungsbildung von SPÖ und ÖVP.
Es darf angenommen werden, daß die drei exemplarisch genannten Zeitungen das genau wissen. Und dennoch gegen ihr Wissen Falsches verbreiten. Falsches wider das eigene Wissen zu verbreiten, kann nicht anders bezeichnet werden, als das, was es ist: Lügen.
Nebenher. Wie komisch mutet es daher an, daß gerade aus identitären Kreisen stets das große Gejammere und die ständige Klage zu hören ist über sogenannte „Fake News“. Dabei ist gerade, wie dieses Beispiel exemplarisch zeigt, der identitäre Kreis der größte Profiteur davon. Beinahe wollte für dieses Kapitel die Überschrift gewählt werden: „Lügen in Zeiten der Nachrichtenfåcken“.
Erscheckend dabei ist, daß es in Österreich, wie die drei Zeitungen exemplarisch es zeigen, weniger und weniger Unterschiede gibt zwischen der gutter press und den in Österreich als Qualitätsmedien … und wenn die Malý-Strachu-Vláda angelobt sein wird, wird der Unterschied nach und nach gänzlich verschwinden. In der Bemühung dieser als Schreibknechte und Schreibmägde so recht zu gefallen.
Und abgesehen davon, zu beweisen, brave und folgsame mediale Untertaninnen der Malý-Strachu-Vláda zu sein, zeitigt es, wieder einmal, den Zweck der Schuldzuschreibung, der Schuldabschiebung auf die Wählerinnen und Wähler, denn diese hätten – aber sie haben nicht. Auch wenn medial größte Anstrengungen unternommen werden, es so darzustellen. Es wird damit generell die Demokratie madig gemacht, denn die Wähler und Wählerinnen hätten … aber sie haben nicht. Und das ist auch stets dabei, die Selbsterhebung, um herabzublicken, kurz gesagt, auf die Wähler, besonders auf die Wählerinnen in den Gemeindebauten.
Übrigens, die einzige wirkliche „deutliche Mehrheit im Nationalrat“ gibt es für Norbert Hofer, der mit 83,54 Prozent gewählt wurde, von Menschen, die aber meinen keine Wählerinnen zu sein, sondern …
Der Sieg des rechtsextremen Norbert Hofers ist die Niederlage Österreichs.
Das sind in Österreich die einzigen Wähler, auf die herabgeblickt werden kann, denen vorgeworfen werden kann, sie hätten, kurz gesagt, ein furchtbares Wahlverhalten …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.