Eine Garantie, muß eingestanden werden, kann nicht abgegeben werden, daß die „Patrioten“ wie im letzten Jahr 18 als recht inbrünstige Sängerinnen des „Deutschlandliedes“ sich wieder betätigen werden.
Aber ausgeschlossen ist dies ganz und gar nicht, vor allem unter Berücksichtigung ihres recht eingeschränkten Liedgesinnungsgutes. Und zusätzlich, es werden am 26. Oktober 19 nahezu alle wieder sprechen, die auch für 18 gesprochen haben.
Die gesinnungsgemäß zensurierte Website informiert bereits darüber, informiert oder wirbt dafür. Allerdings, deren Informationen im Grunde doch nur stets gesinnungsgemäße Werbung, Reklame, Propaganda …
Alle Namen, die am Nationalfeiertag 19 reden werden, sind noch nicht bekanntgegeben. Vielleicht läßt es sich diesmal ein Abgeordneter der identitären Parlamentspartei nicht nehmen, auch eine Rede zu halten. Oh! Was das für eine Ehre wäre! Am 23. Oktober seine erste Angelobung im österreichischen Parlament, und am 26. Oktober durch das Hofburgtor zur Rede für Visegrád, für das Kaiserreich, für, das stets ein gegen …
Auch dafür wirbt die gesinnungsgemäß zensurierte Website an diesem Samstag im Oktober 19, und läßt ihn reden:
„M7, also jene kleineren Länder, die durch Jahrhunderte miteinander verbunden waren, würden […]
Es wäre wohl auch für ihn eine rechte Ehre, von den „Patrioten“ vor das Tor der Hofburg geladen zu werden, ist doch ihr Wappen jenes, in dem er eingewickelt schläft, wenn er nicht schläft, sondern angestrengt denkt.
Visegrád, das wird ihn, den „väterlichen Freund“, gewiß mit Stolz erfüllen, daß sein die Partei zur Zeit führendes freundschaftliches Söhnchen nicht nur in dieser Kaisersache ganz nach ihm geraten ist.
Sollte also er an diesem Nationalfeiertag vor dem Tore, an das viele aus seinem Bunde um Einlaß recht pochen, zur Hofburg sprechen, wird wohl nicht das „Deutschland, Deutschland, über alles“ inbrünstig zum ehrenstolzen Ende angestimmt werden, sondern die seit Jahrhunderten in ihm übermannsgroß gewachsene Kaiserhymne …
Allerdings, es kommt bloß darauf an, welche Fassung der Kaiserhymne mit der Haydn-Melodie. Es gibt eine aus dem Jahr 1841 von Hoffmann Fallersleben, die recht leichten Anschluß bietet an das letzte 18, alle „Patrioten“ vor dem Tore zur Hofburg recht total befriedigen kann, mit ihrer Strophe „Deutschland, Deutschland, über alles“ …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.